22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sedentarismus als Konstante der Migrationsforschung in Afrika<br />

Kritik an fehlenden empirischen Belegen für diese Prognosen und ganz allgemein<br />

an der Vorstellung eines direkten Zusammenhanges von Umweltdegradation<br />

und Bevölkerungsbewegungen ist nicht neu. 80 Es lassen sich drei<br />

wesentliche Linien der Kritik identifizieren:<br />

a) Terminologische Unklarheiten: Trotz verschiedener Definitionsversuche81 ist<br />

der Begriff ›Umweltflüchtling‹ weiterhin extrem vage und eine analytische<br />

Operationalisierung bleibt daher schwierig. Versuche, dieses Defizit durch<br />

eine weniger belastete Terminologie wie ›ökologische Migranten‹ oder<br />

›Umweltmigranten‹ 82 oder mit einer Unterscheidung zwischen umweltbedingt<br />

›motivierter‹ Migration und umweltinduzierter Zwangswanderung<br />

und Flucht zu unterscheiden83 , stellen allerdings angesichts fließender<br />

Übergänge zwischen ›Motivation‹ und ›Zwang‹ keine überzeugende<br />

Lösung für die konzeptionellen Probleme dar.<br />

b) Analytische Defizite: Wie auch neuere Studien in Afrika zum Thema zeigen84<br />

, besteht das Kernproblem der Identifizierung von ›Umweltmigrati-<br />

80 Gaim Kibreab, Environmental Causes and Impact of Refugee Movements: a Critique<br />

of the Current Debate, in: Disasters, 21. 1997, S. 20–38; Richard Black, Environmental<br />

Refugees: Myth or Reality? (New Issues in Refugee Research, Working Paper 34),<br />

United Nations High Commissioner for Refugees, Genf 2001; Fiona Flintan, Environmental<br />

Refugees – A Misnomer or a Reality? A Contribution to the Wilton Park<br />

Conference Report on Environmental Security and Conflict Prevention, 1–3 March<br />

2001, http://www.eldis.org/assets/Docs/15191.html (10.10.2011); Stephen Castles,<br />

Environmental Change and Forced Migration: Making Sense of the Debate (New Issues<br />

in Refugee Research, Working Paper 70), United Nations High Commissioner<br />

for Refugees, Genf 2002; Etienne Piguet, Climate Change and Forced Migration<br />

(New Issues in Refugee Research, Research Paper 153), United Nations High Commissioner<br />

for Refugees, Genf 2008.<br />

81 Norman Myers/Jennifer Kent, Environmental Exodus: An Emergent Crisis in the<br />

Global Arena, The Climate Institute, Washington 1995; Diane C. Bates, Environmental<br />

Refugees? Classifying Human Migrations Caused by Environmental Change,<br />

in: Population and Environment, 23. 2002, S. 465–477.<br />

82 William B. Wood, Ecomigration: Linkages Between Environmental Change and Migration,<br />

in: Aristide Zolberg/Peter M. Benda (Hg.), Global Migrants Global Refugees<br />

– Problems and Solutions, New York 2001, S. <strong>42</strong>–61.<br />

83 Fabrice Renaud u.a., Control, Adapt or Flee. How to Face Environmental Migration?<br />

InterSecTions No.5, UNU Institute for Environment and Human Security (UNU-<br />

EHS), Bonn 2007.<br />

84 Sabine Henry/Paul Boyle/Eric F. Lambin, Modelling Inter-provincial Migration in<br />

Burkina Faso: The Role of Socio-demographic and Environmental Factors, in: Applied<br />

Geography, 23. 2003, S. 115–136; Edward R.Carr, Placing the Environment in<br />

Migration: Environment, Economy, and Power in Ghana’s Central Region, in: Environment<br />

and Planning, 37. 2005, H. 5, S. 925–946; Frauke Bleibaum, Senegal 2009,<br />

Case Study Report. EACH FOR. http://www.each-for.eu/index.php?module=d_<br />

documents; Kees van der Geest/Anton Vrieling/Ton Dietz, Migration and Environment<br />

in Ghana: A Cross-district Analysis of Human Mobility and Vegetation<br />

Dynamics, in: Environment and Urbanization, 22. 2010, S. 107–124.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!