22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Autorinnen und Autoren<br />

Martin Doevenspeck hat am Geographischen Institut der <strong>Universität</strong> Bayreuth<br />

eine Professur für Raumbezogene Konfliktforschung inne. Mit einem<br />

regionalen Schwerpunkt in West- und Zentralafrika befasst er sich mit bewaffneten<br />

Konflikten, dem Umgang mit Risiken, politischen Dimensionen<br />

des Klimawandels und der politischen Geographie von Mobilität und Immobilität.<br />

Publikationen u.a.: Migration im ländlichen Benin, Saarbrücken 2005;<br />

(zus. mit Lena Bloemertz, Elisio Macamo und Detlef Müller-Mahn), Risk and<br />

Africa, Berlin 2012. E-Mail: doevenspeck@uni-bayreuth.de<br />

Benjamin Etzold, Dipl.-Geogr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen<br />

Institut der <strong>Universität</strong> Bonn. Forschungsschwerpunkte sind die<br />

geographische Entwicklungsforschung und Migrationsforschung mit einem<br />

besonderen Fokus auf irreguläre Migration und Grenzsicherung sowie auf<br />

die Lebenssicherungsstrategien von Straßenhändlern und Aushandlungsprozesse<br />

um die Nutzung öffentlicher Räume in Dhaka (Bangladesch). Publikationen<br />

u.a.: Illegalisierte Migration in der Flüssigen Moderne: Migration aus<br />

Afrika und die europäische Grenzsicherungspolitik, Berlin 2009; (zus. mit<br />

Markus Keck, Hans-Georg Bohle und Wolfgang-Peter Zingel), Informality as<br />

Agency: Negotiating Food Security in Dhaka, in: Die Erde, 140. 2009, H. 1,<br />

S. 3–24. E-Mail: etzold@giub.uni-bonn.de<br />

Martin Geiger, Dr., ist Geograph und interdisziplinärer Migrationsforscher.<br />

Als Government of Canada Banting Fellow arbeitet er derzeit am Department<br />

of Political Science und dem Institute of European, Russian and Eurasian<br />

Studies an der Carleton University in Ottawa. Seine Forschungs- und<br />

Lehraktivitäten konzentrieren sich auf internationale Migration und Migrationspolitik.<br />

Martin Geiger ist Verfasser und Mitherausgeber zahlreicher Veröffentlichungen<br />

zum Management von Migration, darunter u.a. The Politics<br />

of International Migration Management, Basingstoke u.a. 2010 (Paperback<br />

2012); Europäische Migrationspolitik und Raumproduktion. Internationale Regierungsorganisationen<br />

im Management von Migration in Albanien, Bosnien-Herzegowina<br />

und der Ukraine, Baden-Baden 2011. E-Mail: martin_geiger<br />

@carleton.ca<br />

Boris Michel, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für<br />

Geographie der <strong>Universität</strong> Erlangen-Nürnberg (FAU). Seine Forschungsschwerpunkte<br />

umfassen geographische Entwicklungsforschung, Stadtforschung<br />

sowie sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Karten und Kartogra-<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!