22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Autorinnen und Autoren<br />

litätsforschung (insbesondere Migration und Tourismus) mit einem besonderen<br />

Fokus auf soziale Ungleichheiten und Stadtentwicklungsprozesse im<br />

globalen Süden. Publikationen u.a.: Leben zwischen Land und Stadt. Migration,<br />

Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika, Wiesbaden 2009; (Hg.<br />

zus. mit Christoph Haferburg), Megaevent und Stadtentwicklung im<br />

globalen Süden, Frankfurt a.M. 2010; (Hg. zus. mit Fabian Frenzel und Ko<br />

Koens), Slum Tourism. Poverty, Power and Ethics, London 2012. E-Mail:<br />

malte.steinbrink@uni-osnabrueck.de<br />

Julia Verne, Dr. rer. nat., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für<br />

Humangeographie der Goethe <strong>Universität</strong> Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte<br />

beinhalten theoretische und methodologische Debatten der<br />

Kulturgeographie (cultural and new cultural geography), insbesondere Mobilität,<br />

Translokalität, Virtualität und Relationalität und damit zusammenhängende<br />

Konzeptionen und Erfahrungen von Raum. Aktuelle Publikationen<br />

u.a.: Living Translocality. Space, Culture and Economy in Contemporary<br />

Swahili Trade, Stuttgart 2012; Ethnographie und ihre Folgen für die Kulturgeographie,<br />

in: Geographica Helvetica [2012]; Le terrain, c‘est moi? Reflections<br />

on the Emergence of the Field in Translocal Network Research, in: Les<br />

Annales de Geographie [2012]. E-Mail: verne@em.uni-frankfurt.de<br />

Hans-Joachim Wenzel, Prof. i.R. Dr .rer. nat., 1975–2003 Prof. für Sozialgeographie<br />

an der <strong>Universität</strong> <strong>Osnabrück</strong>, vorher Wissenschaftlicher Assistent<br />

und Dozent am Geographischen Institut der Justus-Liebig-<strong>Universität</strong> Gießen,<br />

1997–2002 Geschäftsführender Leiter (Direktor) des Instituts für Migrationsforschung<br />

und Interkulturelle Studien (<strong>IMIS</strong>) der <strong>Universität</strong> <strong>Osnabrück</strong>.<br />

Arbeitsschwerpunkte: Geographische Entwicklungsforschung in<br />

Industrie- und Entwicklungsländern (Schwerpunkt: Ländliche Regionalentwicklung<br />

im subsaharischen Afrika), Regionale Bildungs- und Arbeitsmarktforschung,<br />

Geographische Migrationsforschung, Didaktik der Geographie.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!