22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen wandert<br />

tionsaktivitäten. Die transnationalen Netzwerke der Remigranten erscheinen<br />

hingegen nur für Gründer relevant, die innovative Produkte und Dienstleistungen<br />

nach internationalem Maßstab anbieten. Ansonsten dienen diese<br />

Netzwerke weniger dem Wissenstransfer, sondern vielmehr dem Vertrieb<br />

und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, dem Transfer<br />

von finanziellem Kapital und der Rekrutierung von Personal (oftmals zuvor<br />

abgewanderte Personen gleicher Herkunft). Anders als von zahlreichen Autoren<br />

angenommen, können Remigranten zumindest in Vietnam und China<br />

nicht ohne Weiteres alte Kontaktnetzwerke in ihrem Heimatland reaktivieren<br />

oder wegen ihrer ›kulturellen‹ und sozialen Nähe neu aufbauen. Vielmehr<br />

sieht sich ein Teil der Rückkehrer mit Misstrauen, Benachteiligung durch lokale<br />

Behörden und anderen Reintegrationsbarrieren konfrontiert. Das hemmt<br />

nicht nur Vernetzungstätigkeiten zwischen Remigranten und lokalen Akteuren,<br />

sondern versperrt Wege für remigrationsinduzierte Wissenstransfers.<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!