22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Boris Michel<br />

Export von Arbeitskräften<br />

als Entwicklungsstrategie?<br />

Deterritorialisierte Staatlichkeit, Transnationalisierung<br />

und staatliche Migrationsdiskurse in den Philippinen<br />

1 Einleitung<br />

Sowohl in der geographischen Migrationsforschung als auch im medialen<br />

Migrationsdiskurs dominierte lange ein Fokus auf die sogenannten Aufnahmegesellschaften.<br />

Vergleichsweise wenig hingegen beschäftigte sich Migrationsforschung<br />

lange Zeit mit der Frage nach der Rolle von Migration für die<br />

Herkunftsländer. Letztere, so scheint es, blieben der weitgehend getrennt<br />

stattfindenden Entwicklungsforschung zugeschrieben. Auch wenn es seit<br />

längerem Debatten über transnationale Migrationsnetzwerke, über transnationale<br />

Räume der Migration oder eine Auflösung räumlicher Bezüge im<br />

Rahmen von Globalisierung gibt und die Verbindung von Migration und<br />

Entwicklung in den letzten Jahren zu einem der Leitthemen entwicklungspolitischer<br />

Debatten wurde, blieb der Hauptfokus weiterhin der Ort, wohin<br />

migriert wird. Dies gilt auch und in besonderem Maße im Kontext philippinischer<br />

Arbeitsmigration, die hier als Fallstudie dienen soll. Zwar gehört<br />

philippinische Arbeitsmigration zu den meisterforschten Migrationsbewegungen<br />

der letzten Jahrzehnte und die Philippinen spielen vielfach eine herausgehobene<br />

Rolle in Überblickswerken der Migrationsforschung, aber auch<br />

hier herrschten bis in jüngste Zeit Arbeiten vor, die sich mit der Situation<br />

philippinischer ArbeitsmigrantInnen in den USA, Ostasien oder Europa beschäftigen.<br />

1<br />

In den letzten Jahren wird jedoch zunehmend betont, dass der Blick in<br />

die Herkunftsländer eine Reihe wichtiger Fragen aufwirft und zudem der<br />

Versuch einer klaren Trennung zwischen Herkunftsgesellschaften und Ziel-<br />

1 Z.B. James Tyner, The Philippines. Mobilities, Identities, Globalization, New York<br />

2009; Michael Samers, Migration, London 2010; Rhacel Salazar Parreñas, The Force<br />

of Domesticity. Filipina Migrants and Globalization, New York 2008; Joaquin L.<br />

Gonzalez, Philippine Labour Migration. Critical Dimensions of Public Policy, Singapur<br />

1998; Graziano Battistella/Anthony Paganoi (Hg.), Philippine Labor Migration.<br />

Impact and Policy, Quezon 1992.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!