20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Württem berg heran. Mit der Ankunft des TGV Rhin-Rhône in Mulhouse im Jahre 2011 verkürzt<br />

sich auch die Reisezeit nach Lyon und Südfrankreich um eineinhalb Stunden.<br />

Stuttgart und Zürich sind durch Fernverkehrszüge im Zweistundentakt miteinander verbunden.<br />

ICE-Triebzüge mit Neigetechnik ermöglichen auf dem Abschnitt zwischen Stuttgart und<br />

Singen eine Verkürzung der Fahrzeit auf 1 Stunde 45 Minuten, soweit diese aus technischen<br />

Gründen nicht durch lokbespannte InterCity-Züge ersetzt werden. Am Oberrhein verkehrt<br />

alle zwei Stunden ein ICE über Basel hinaus bis Zürich, Bern oder Interlaken.<br />

Umsetzungsplanung<br />

Wichtige Streckenneubauten und -ausbauten im Land, insbesondere der viergleisige Ausbau<br />

im Rheintal und das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm schaffen gemeinsam mit den laufenden Großvorhaben<br />

im Ausland die erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen <strong>für</strong> einen weiteren<br />

Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene. Das Land fordert die Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

auf, den Infrastrukturausbau im Rheintal und in Frankreich <strong>für</strong> neue Zugverbindungen von<br />

Mannheim oder Stuttgart über Straßburg nach Lyon und Südfrankreich zu nutzen. Es regt<br />

auch direkte Verbindungen von Freiburg nach Paris und Südfrankreich an. Die Fernverkehrsverbindungen<br />

in die Schweiz müssen erhalten und bedarfsgerecht weiter ausgebaut werden.<br />

2.1.2 NATIONALES FERNVERKEHRSANGEBOT<br />

Das Land strebt die Einbindung aller Oberzentren sowie weiterer zentraler Orte und wichtiger<br />

Fremdenverkehrszentren in das Fernverkehrsnetz auf der Schiene an. Zudem soll das<br />

Land wieder stärker in das System der Auto- und Nachtreisezüge eingebunden werden.<br />

VERBINDUNGEN<br />

IN DIE SCHWEIZ<br />

VERBESSERUNGEN<br />

IM INTERNATIONALEN<br />

FERNVERKEHR<br />

2.1.1 EINBINDUNG IN DAS TRANSEUROPÄISCHE HOCHGESCHWINDIGKEITSNETZ // 2.1.2 NATIONALES FERNVERKEHRSANGEBOT<br />

ZIEL<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!