20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 2.2.4 TOURISMUS<br />

TOURISMUSREGIONEN<br />

TOURISTISCHE<br />

ÖPNV-ANGEBOTE<br />

VERKEHRLICHE ANBINDUNG<br />

VON FREIZEITREGIONEN<br />

FAHRRADTOURISMUS<br />

Das Land gliedert sich in die zehn Tourismusregionen Kurpfalz, Odenwald, Taubertal,<br />

Kraichgau-Stromberg, Heilbronner Land, Hohenlohe/Schwäbisch Hall, Schwarzwald, Region<br />

Stuttgart, Schwäbische Alb und Bodensee-Oberschwaben.<br />

Am Urlaubsort ist die Bereitschaft, den ÖPNV zu nutzen, deutlich ausgeprägter als bei der<br />

An- und Abreise. Eine Erschwernis wird im Gepäcktransport gesehen. Durch eine bessere<br />

Ver knüpfung von Tourismus und Öffentlichem Verkehr (Urlaubs- und Freizeittickets,<br />

Fahrrad touren mit Einbindung des ÖPNV, gezielte ÖPNV-Zubringerdienste, gemeinsame<br />

Freizeit portale) können neue Fahrgäste gewonnen werden. So profitieren Tourismus und<br />

Öffentlicher Verkehr wechselseitig. Auch die Vermarktung des Verkehrs als Teil des Urlaubserlebnisses,<br />

beispielsweise durch die Bodensee- und Flussschifffahrt oder die Mu se ums -<br />

eisen bahnen im Land, macht den ÖPNV im Freizeitverkehr <strong>für</strong> alle „erfahrbar“ und ist<br />

image bildend.<br />

Die An- und Abreise im Freizeitverkehr, insbesondere im Ländlichen Raum, erfolgt überwiegend<br />

mit dem Pkw. Die touristischen Regionen <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s sind, von wenigen<br />

Ausnahmen abgesehen, gut über das Autobahn- und Bundesstraßennetz erreichbar. Die<br />

Erreichbarkeit insgesamt soll dennoch weiter verbessert werden. Insbesondere soll der Anteil<br />

der Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Urlaubsort – auch im Ländlichen<br />

Raum – anreisen, gesteigert werden. Carsharing-Angebote können in den touristischen Zielgebieten<br />

zu einer individuellen Mobilität vor Ort beitragen, auch wenn die An- und Abreise<br />

mit dem ÖPNV erfolgt.<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> ist eine der beliebtesten Regionen <strong>für</strong> Fahrradausflüge in Deutschland.<br />

Es gibt insgesamt 17 Landesradfernwege und zahlreiche regionale Radwanderwege. Fahrradtourismus<br />

und -freizeitverkehr sind umweltfreundlich. Das gilt für die reine Radtour oder<br />

für das Radfahren in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!