20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2 GLEISANSCHLUSSVERKEHR, ANBINDUNG VON HÄFEN UND<br />

TERMINALS<br />

Der Schienengüterverkehr soll durch leistungsfähige Rangierbahnhöfe, Häfen und Güterverkehrszentren<br />

mit ausreichend dimensionierten Gleisanlagen gestärkt werden. Industrie,<br />

Handel und Gewerbe sollen bei Bedarf eigene Gleisanschlüsse erhalten, wenn dies technisch<br />

möglich und volkswirtschaftlich sinnvoll ist.<br />

Situation<br />

Der Gleisanschlussverkehr bildet das Rückgrat des Güterverkehrs auf der Schiene. In <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> werden aktuell etwa 420 Gleisanschlüsse bedient, wobei der Ganzzugverkehr<br />

unter Wirtschaftlichkeitsaspekten besondere Priorität genießt. Sein Volumen wächst konti -<br />

nu ierlich. Der Verkehr mit Einzelwagen und Wagengruppen im Gleisanschluss wurde<br />

hingegen über lange Jahre auf der Grundlage von Überlegungen zur wirtschaftlichen<br />

Betriebsführung systematisch mit der Folge zurückgefahren, dass nicht mehr genutzte<br />

Gleisanschlüsse und Nebenstrecken mangels Bedarfs stillgelegt oder abgebaut wurden.<br />

Seit einiger Zeit wird dem Einzelwagenverkehr von den Verkehrsunternehmen allerdings<br />

wieder mehr Bedeutung beigemessen, wobei vor allem Gleisanschlüsse großer Unternehmen<br />

mit ho hem Transportaufkommen bedient werden.<br />

Mit Hilfe von Förderprogrammen des Bundes und des Landes konnten in den letzten Jahren<br />

mehrere Gleisanschlüsse reaktiviert, modernisiert oder neu gebaut werden. Teilweise ist es<br />

auch gelungen, die Bedienung von stilllegungsbedrohten Gleisanschlüssen an nichtbundeseigene,<br />

regional operierende Eisenbahnverkehrsunternehmen zu übertragen, so dass der Fortbestand<br />

des Gleisanschlussverkehrs gesichert werden konnte.<br />

Derzeit besteht in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> in Mannheim, Kornwestheim, Stuttgart, Dornstadt/<br />

Ulm, Kehl, Karlsruhe, Weil am Rhein, Singen und Freiburg über die dortigen Terminals des Kom -<br />

binierten Verkehrs regelmäßig Zugang zum Schienengüterverkehr. In den Häfen Mannheim,<br />

ZIEL<br />

BEDEUTUNG VON<br />

GLEISANSCHLÜSSEN<br />

PROGRAMME ZUR GLEIS -<br />

ANSCHLUSSFÖRDERUNG<br />

NETZZUGANG AN KV-<br />

TERMINALS UND IN DEN<br />

HÄFEN<br />

3.3.2 GLEISANSCHLUSSVERKEHR, ANBINDUNG VON HÄFEN UND TERMINALS<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!