20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBAU DER AUTOBAHNEN<br />

AUSBAU VON BUNDES -<br />

STRASSEN<br />

54 1.1.2 BUNDESFERNSTRASSEN<br />

Umsetzungsplanung<br />

Das Land wird sich da<strong>für</strong> einsetzen, dass die Finanzmittel des Bundes <strong>für</strong> den Südwesten erheb -<br />

lich aufgestockt werden, um den Rückstand beim Neu- und Ausbau der Bundesfernstraßen<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> aufzuholen. Das Land wird sich beim Bund mit Nachdruck <strong>für</strong> eine<br />

Realisierung der noch nicht sechsstreifig ausgebauten Streckenabschnitte des vordringlichen<br />

Bedarfs der Bundesautobahnen im Land einsetzen. Bei dringlichen Baumaßnahmen, die bislang<br />

nicht in den vordringlichen Bedarf eingestuft sind, wird das Land bei der nächsten Fortschreibung<br />

des Bedarfsplanes darauf drängen, dass eine entsprechende Einstufung erfolgt.<br />

PROGNOSE DER VERKEHRSENTWICKLUNG AUF DEN AUTOBAHNEN<br />

AUTOBAHNEN 2005 2025<br />

WACHSTUM<br />

2025 : 2005<br />

DURCHSCHNITTLICHER<br />

TÄGLICHER VERKEHR (DTV) KFZ<br />

- DARUNTER LEICHTVERKEHR KFZ<br />

- DARUNTER SCHWERVERKEHR KFZ<br />

FAHRZEUGKILOMETER<br />

PRO TAG 1.000 KM<br />

- DARUNTER LEICHTVERKEHR 1.000 KM<br />

- DARUNTER SCHWERVERKEHR 1.000 KM<br />

56.670<br />

48.350<br />

8.320<br />

59.241<br />

50.545<br />

8.696<br />

71.560<br />

58.540<br />

13.020<br />

78.415<br />

64.144<br />

14.271<br />

26%<br />

21%<br />

56%<br />

32%<br />

27%<br />

64%<br />

Das Land wird sich mit Nachdruck da<strong>für</strong> einsetzen, dass alle <strong>für</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> besonders<br />

wichtigen Vorhaben an Bundesstraßen bei der nächsten Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans<br />

in den vordringlichen Bedarf aufgenommen werden. Das Land strebt dabei<br />

ein ausgewogenes Verhältnis des Ausbaustandards zwischen verkehrlich hochbelasteten<br />

Strecken bzw. Korridoren in Ballungsräumen und den Fernverkehrsachsen im Ländlichen<br />

Raum an. Es wird insbesondere darauf hinwirken, dass Bundesstraßen mit bisher un -<br />

genügendem Standard ausgebaut und hochbelastete Ortsdurchfahrten durch den Bau<br />

von Umfahrungen entlastet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!