20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZIEL<br />

DEFINITION<br />

VOLUMEN<br />

3.1 TRANSPORT- UND LOGISTIKKETTE<br />

3.1.1 KOMBINIERTER VERKEHR<br />

Das Land unterstützt die Einrichtung von Terminals des Kombinierten Verkehrs sowie alle<br />

Initiativen, die zu einer Stärkung des Kombinierten Verkehrs beitragen.<br />

Situation<br />

PROGNOSE FÜR DEN KOMBINIERTEN VERKEHR<br />

EISENBAHN<br />

BINNENSCHIFF<br />

TERMINALSTRUKTUR<br />

140 3.1 TRANSPORT- UND LOGISTIKKETTE // 3.1.1 KOMBINIERTER VERKEHR<br />

Der Kombinierte Verkehr ist eine besonders effiziente Variante des intermodalen Verkehrs.<br />

Dabei werden die transportierten Güter in standardisierten Transporteinheiten (Container,<br />

Wechselbehälter, Sattelauflieger) umgeschlagen. Der Hauptteil des Transportweges wird per<br />

Bahn, See- oder Binnenschiff zurückgelegt. Er wird durch einen Vor- und Nachlauf auf der<br />

Straße ergänzt, der so kurz wie möglich gehalten wird. Der wichtigste Einsatzbereich des<br />

Kombinierten Verkehrs liegt derzeit im langlaufenden kontinentalen Güterverkehr und im<br />

Seehafenhinterlandverkehr. Für die Verlader stellen dabei Verfügbarkeit, Preis, Pünktlichkeit<br />

und Zuverlässigkeit des Angebots die wichtigsten Kriterien dar, die darüber entscheiden,<br />

ob Angebote des Kombinierten Verkehrs genutzt werden.<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> wird derzeit im Kombinierten Verkehr eine Transportleistung von<br />

rund 2,6 Milliarden Tonnenkilometern erbracht, davon etwa 80 Prozent per Eisenbahn und<br />

20 Prozent mit dem Binnenschiff. Damit hat der Kombinierte Verkehr derzeit einen Anteil<br />

von 5 Prozent am Güterverkehr insgesamt.<br />

VERKEHRSAUFKOMMEN (TSD. TONNEN) VERKEHRSLEISTUNG (MIO. TONNENKILOMETER)<br />

2004 2025 WACHSTUM 2004 2025 WACHSTUM<br />

6.300<br />

1.900<br />

12.400<br />

6.500<br />

97%<br />

242%<br />

2.148<br />

Die Infrastruktur <strong>für</strong> den Kombinierten Verkehr in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> umfasst sieben<br />

trimodal ausgestattete Binnenhäfen, an denen ein Containerumschlag zwischen Schiene,<br />

Straße und Wasserstraße möglich ist, drei bimodal auf den Umschlag zwischen Binnenschiff<br />

und Straße ausgerichtete Häfen und fünf weitere Standorte, an denen ein Wechsel zwischen<br />

Schiene und Straße vorgesehen ist. Damit verfügt das Land bereits heute über ein gutes Netz<br />

516<br />

3.905<br />

1.290<br />

82%<br />

150%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!