20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzungsplanung<br />

Das Land fordert, auch zukünftig auf einen absoluten Vorrang <strong>für</strong> bestimmte Schienen -<br />

verkehre zu verzichten. Angesichts der begrenzten Kapazitäten auf der Schiene und des Umstands,<br />

dass Schienenwege in einer dicht besiedelten Landschaft nicht beliebig vermehrt<br />

werden können, beurteilt das Land die in der EU-VO vom 22.09.<strong>2010</strong> angelegte Tendenz,<br />

bestimmten Güterverkehren absoluten Vorrang zu geben, kritisch.<br />

Auf den wichtigsten und höchstbelasteten Strecken im Land soll zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit<br />

das europäische Zugleitsystem ETCS Level 2 eingeführt werden. Es soll<br />

die unterschiedlichen europäischen Zugsicherungssysteme ablösen, die Kosten <strong>für</strong> die Instand -<br />

haltung ortsfester Anlagen (Signale) verringern sowie die Streckenkapazität spürbar steigern.<br />

Zudem sind die Betriebsleitzentralen aufgefordert, im Störungsfall so zu disponieren, dass<br />

Ver spätungen nicht in das gesamte Netz übertragen werden. Dies ist insbesondere <strong>für</strong> den<br />

vertakteten Verkehr wichtig.<br />

2.3.3 ELEKTRIFIZIERUNGSOFFENSIVE<br />

Die Streckenelektrifizierung im Land soll fortgeführt werden, um den Anteil der elektrischen<br />

Traktion im Personen- und Güterverkehr weiter steigern zu können.<br />

Situation<br />

Von den etwa 3.500 Streckenkilometern<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>,<br />

die im Personenverkehr befahren<br />

werden, sind derzeit etwa 70 Prozent<br />

elektrifiziert. Mit der Elektrifizierung<br />

weiterer Streckenabschnitte<br />

könnten Fahrzeiten verkürzt,<br />

die Leistungsfähigkeit des Netzes<br />

erhöht, durchgehende Verbindungen<br />

geschaffen, verbesserte Ausschreibungsbedingungen<br />

realisiert<br />

und die Umweltverträglichkeit<br />

des SPNV weiter gestärkt werden.<br />

KEINE ABSOLUTEN<br />

VORRANGVERKEHRE<br />

ZUGSICHERUNG UND<br />

BETRIEBSLEITUNG<br />

ZIEL<br />

STAND DER STRECKEN-<br />

ELEKTRIFIZIERUNG<br />

2.3.2 KAPAZITÄTSSTEIGERUNG IM BESTANDSNETZ // 2.3.3 ELEKTRIFIZIERUNGSOFFENSIVE<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!