20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANDLUNGS -<br />

EMPFEH LUNGEN DER<br />

RADVERKEHRS FÖRDERUNG<br />

FÖRDERUNG DES<br />

EHRENAMTLICHEN EINSATZES<br />

ZIEL<br />

PRÄVENTION DURCH<br />

EINZEL- UND GRUPPEN -<br />

ANSPRACHE<br />

ZIELGRUPPENORIENTIERTE<br />

VERKEHRSAUFKLÄRUNG<br />

Die in den Handlungsempfehlungen zur Radverkehrsförderung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> aufgeführten<br />

Maßnahmen <strong>für</strong> Schule und Ausbildung, beispielsweise zur Entwicklung von Radschulwegplänen<br />

und zur Durchführung von Verkehrssicherheitstagen, sollen umgesetzt<br />

werden. Die zu vermittelnden Kompetenzen sollen regelmäßig auf Aktualität und Effizienz<br />

überprüft und angepasst werden.<br />

Das ehrenamtliche Engagement von Schülerinnen und Schülern zum Beispiel als Schülerlotsen,<br />

Schulbusbegleiter oder als „Schülermentor Verkehrserziehung“ soll weiterhin gefördert<br />

werden. Soziale und verkehrssicherheitliche Kompetenzen sollen dadurch gestärkt werden<br />

und sich so positiv auf ein sicheres und verantwortungsvolles Verkehrsverhalten auch in den<br />

weiteren Lebensabschnitten auswirken.<br />

1.3.4 VERKEHRSAUFKLÄRUNG<br />

Die ziel- und risikogruppenorientierte Verkehrsaufklärung im Erwachsenenalter soll aus -<br />

gebaut werden.<br />

Situation<br />

Im Vergleich zur schulischen Verkehrserziehung sind im Erwachsenenalter infolge unterschiedlichster<br />

Lebens- und Berufsbedingungen Präventionsaktionen in der Regel nur mit<br />

Hilfe zielorientierter Einzel- oder Zielgruppenansprache erfolgversprechend. Die vernetzten<br />

Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei unter Einbindung der Verkehrssicherheitsaktion „Gib<br />

Acht im Verkehr“ sind erfolgreich. Besonders hervorzuheben sind die Aktionen im Umfeld<br />

von Diskotheken, bei Veranstaltungen <strong>für</strong> Motorradfahrer („Biker-Treffs“), bei Treffen von<br />

Lastwagenfahrern („Trucker-Treffs“) sowie bei Zusammenkünften älterer Verkehrsteilnehmer.<br />

Verstärkt kommen dabei Ansätze zum Tragen, bei denen Ansprechpartner der jeweiligen<br />

Zielgruppen aktiv mit in die Präventionsarbeit eingebunden werden.<br />

Umsetzungsplanung<br />

74 1.3.3 VERKEHRSERZIEHUNG // 1.3.4 VERKEHRSAUFKLÄRUNG<br />

Das Land wird seine zielgruppenorientierten Aktionen zur Verkehrsaufklärung weiter ausbauen.<br />

Junge Fahrer, Senioren, Motorradfahrer sowie Berufskraftfahrer des gewerblichen<br />

Personen- und Güterverkehrs sollen verstärkt themenorientiert mit Hilfe aktuell gestalteter<br />

Aktionen in den Medien, im Internet und auf Plakaten angesprochen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!