20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 NICHTMOTORISIERTER VERKEHR UND<br />

SONSTIGE NACHHALTIGE MOBILITÄTSANGEBOTE<br />

1.5.1 RADVERKEHR<br />

Das Land will ein fahrradfreundliches Mobilitätsklima schaffen und zu einer optimierten<br />

Fahrradinfrastruktur beitragen. Der Radverkehrsanteil im Land soll weiter gesteigert werden.<br />

Überdies soll die Verkehrssicherheit der Radfahrer stetig verbessert werden.<br />

Situation<br />

Auf der Grundlage der Radwegekonzeptionen der Landkreise hat das Land in den zurückliegenden<br />

Jahren wichtige Verbesserungen des Radwegenetzes in Bauprogramme des Landes<br />

und des Bundes aufgenommen und realisiert. Seit 1995 konnten entlang von Bundesstraßen<br />

ca. 165 Kilometer und entlang von Landesstraßen ca. 425 Kilometer Radwege gebaut und<br />

entsprechend den Empfehlungen der Forschungsgesellschaft <strong>für</strong> Straßen- und Verkehrswesen<br />

einheitlich beschildert werden.<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> bestehen 17 touristische Landesradfernwege. Von den insgesamt ca.<br />

4.300 Kilometern sind bislang ca. 3.430 Kilometer (Stand Mai <strong>2010</strong>) unter Zugrundelegung<br />

des Standards der Forschungsgesellschaft <strong>für</strong> Straßen- und Verkehrswesen ausgeschildert.<br />

Alb-Neckar-Radweg<br />

Bodensee-Radweg<br />

Donau-Radweg<br />

Donau-Bodensee-Radweg<br />

Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg<br />

Hohenlohe-Ostalb-Radweg<br />

Hohenzollern-Radweg<br />

Kocher-Jagst-Radweg<br />

Kraichgau-Hohenlohe-Radweg<br />

Neckar(tal)-Radweg<br />

Odenwald-Madonnen-Radweg<br />

Radweg Liebliches Taubertal<br />

Rhein(tal)-Radweg<br />

Schwäbische Alb-Radweg<br />

Schwarzwald-Radweg<br />

Stromberg-Murrtal-Radweg<br />

Veloroute Rhein<br />

ZIEL<br />

ERWEITERUNGEN DES<br />

RADWEGENETZES<br />

TOURISTISCHE RADFERNWEGE<br />

1.5 NICHTMOTORISIERTER VERKEHR UND SONSTIGE NACHHALTIGE MOBILITÄTSANGEBOTE // 1.5.1 RADVERKEHR<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!