20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzungsplanung<br />

Bislang nicht elektrifizierte Strecken im Land sollen durch die jeweiligen Infrastrukturbetreiber<br />

schrittweise auf elektrischen Betrieb umgerüstet werden. Aufgrund des enormen<br />

Mittelbedarfs ist eine abschnittsweise Umsetzung erforderlich. Die Elektrifizierung der<br />

Südbahn ist ein wichtiger Teil der Elektrifizierungsoffensive des Landes. Weitere Planungen<br />

konzentrieren sich auf die Strecken der Breisgau-S-Bahn mit Freiburg–Breisach, Freiburg–Elzach,<br />

Neustadt–Donau eschingen (östliche Höllentalbahn) sowie Kaiserstuhl- und Münster talbahn,<br />

die Strecke Tübingen–Aulendorf (Zollern bahn) und ggf. weitere Strecken der Regionalstadtbahn<br />

Neckar-Alb sowie den Streckenabschnitt Basel–Schaffhausen (Hochrheinstrecke).<br />

Darüber hinaus sind weitere Strecken wie Radolfzell–Friedrichshafen (Bodenseegürtelbahn),<br />

Aulendorf–Kißlegg (Allgäubahn), Ulm–Aalen (Brenzbahn), Crailsheim–Wertheim<br />

(Tauberbahn) sowie Öhringen–Schwäbisch Hall (Hohenlohebahn) für eine Elektrifizierung<br />

in der Diskussion.<br />

2.3.4 BAHNHOFSMODERNISIERUNGSPROGRAMM<br />

Bahnhofsausstattung, Reisendeninformation und Bahnhofsumfeld sollen an zahlreichen<br />

Stationen in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> verbessert werden.<br />

Situation<br />

In <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gibt es insgesamt 656 Bahnstationen, die zum Teil in einem nicht<br />

mehr zeitgemäßen Zustand sind. Hinzu kommt, dass vor dem Hintergrund der demografischen<br />

Entwicklung die altersgerechte Ausstattung von Bahnhöfen, Haltepunkten, Bahnsteigen<br />

und der Einstiegsmöglichkeiten immer wichtiger wird. Der Standard an den Bahn stationen<br />

im Land soll daher durch ein von Land und Bahn gemeinsam entwickeltes Bahnhofsmodernisierungsprogramm<br />

im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel schrittweise verbessert<br />

werden. Die Modernisierung kommt unmittelbar den Reisenden zu Gute und verbessert die<br />

Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehrs insgesamt.<br />

Das Bahnhofsmodernisierungsprogramm soll über Landeszuschüsse, kommunale Mittel,<br />

Bundesmittel sowie Eigenmittel der DB Station und Service AG finanziert und im Zeitraum<br />

bis 2018 realisiert werden.<br />

SCHRITTWEISE UMSETZUNG<br />

ZIEL<br />

ZUSTAND DER<br />

BAHNSTATIONEN<br />

FINANZIERUNG<br />

DES PROGRAMMS<br />

2.3.3 ELEKTRIFIZIERUNGSOFFENSIVE // 2.3.4 BAHNHOFSMODERNISIERUNGSPROGRAMM<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!