20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.7 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IM ÖPNV<br />

Bürgerschaftliches Engagement soll den ÖPNV bedarfsgerecht ergänzen, ohne in Konkurrenz<br />

zur gewerblichen Tätigkeit der Verkehrsunternehmen zu treten.<br />

Situation<br />

Die Bürgerinnen und Bürger des Landes setzen sich in vielfacher Form <strong>für</strong> die Belange<br />

des öffentlichen Personennahverkehrs ein. Das Engagement reicht von der Mitgliedschaft<br />

in den Nahverkehrs- und ÖPNV-Kundenbeiräten der Verkehrsverbünde bis zum Betrieb<br />

von Bürgerbussen.<br />

Beim Bürgerbus fahren die Mitglieder eines Trägervereins in der eigenen Gemeinde oder in<br />

Teilorten einen eigenen Linienverkehr. Mit ehrenamtlichen Fahrern wird nach einem Fahrplan<br />

ein dichtes innerörtliches Haltestellennetz bedient. Mehrere Bürgerbussysteme haben<br />

im Land bereits den Betrieb aufgenommen, unter anderem in Bad Krozingen, Salach und<br />

Ebersbach. Weitere Bürgerbusinitiativen entstehen derzeit.<br />

In den Nahverkehrs- und ÖPNV-Kundenbeiräten können die ehrenamtlichen Mitglieder<br />

durch Anregungen, Vorschläge und Kritik unmittelbar die Entwicklung der ÖPNV-Qualität<br />

beeinflussen. Sie bilden ein Forum, in dem die Vorstellungen und Ideen der Fahrgäste unmittelbar<br />

mit den Verantwortlichen des ÖPNV diskutiert werden können.<br />

Umsetzungsplanung<br />

Das Land wird die kreative Beteiligung ehrenamtlich Tätiger im Bereich des Öffentlichen<br />

Verkehrs weiter unterstützen. Das ehrenamtliche Engagement soll sichtbar gemacht, anerkannt<br />

und verstärkt werden.<br />

Die Trägervereine von Bürgerbussen können im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten<br />

vom Land eine anteilige Finanzierungsbeihilfe bei der Beschaffung notwendiger Fahrzeuge<br />

erhalten.<br />

Das Land empfiehlt den Verkehrs- und Tarifverbünden, ÖPNV-Kundenbeiräte einzurichten,<br />

sofern dies noch nicht erfolgt ist.<br />

ZIEL<br />

EHRENAMTLICHER EINSATZ<br />

IM VERKEHR<br />

BÜRGERBUS<br />

NAHVERKEHRS- UND<br />

FAHRGASTBEIRÄTE<br />

EHRENAMT IM VERKEHR<br />

UNTERSTÜTZUNG<br />

FÜR BÜRGERBUSSE<br />

FAHRGASTBEIRÄTE<br />

2.4.7 BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IM ÖPNV<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!