20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Reisendeninformation soll durch Lautsprecherdurchsagen und optische Informationen<br />

(Zugzielanzeiger) an Bahnhöfen und Haltepunkten sowie weitere moderne Kommunika -<br />

tionsmöglichkeiten verbessert werden. Unter anderem sollen 415 kleinere Stationen neu<br />

mit dynamischen Fahrgastinformationssystemen ausgestattet werden.<br />

An einzelnen Bahnhöfen soll die Betriebsqualität verbessert werden. Hier<strong>für</strong> sind Bahnsteigverlängerungen,<br />

der Abbau höhengleicher Gleisübergänge und die Beseitigung von<br />

Kapazitätsengpässen geplant.<br />

2.4 ZUKUNFTSOFFENSIVE ÖPNV<br />

2.4.1 FINANZIERUNG DES ÖPNV<br />

Im ÖPNV soll dauerhaft eine ausreichende Planungs- und Finanzierungssicherheit gewährleistet<br />

sein. Ziel ist eine landesgesetzliche Rechtsgrundlage <strong>für</strong> die Förderung von Verkehrsinvestitionen.<br />

Situation<br />

Aufgabenträger des straßengebundenen ÖPNV sind in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> die Stadt- und<br />

Landkreise. Derzeit wird von den kommunalen Verkehrsbetrieben und mehr als 600 privaten<br />

Omnibusunternehmen, deren Betätigungsfeld neben dem allgemeinen Linienverkehr vor<br />

allem der Schülerverkehr ist, eine jährliche Verkehrsleistung von etwa 10,9 Milliarden Personenkilometern<br />

erbracht. Damit entlasten Stadtbahnen, Straßenbahnen und Busse das<br />

Land von einer erheblichen Zahl an Pkw-Fahrten. Von insgesamt 7.748 in <strong>Baden</strong>-Württem -<br />

berg zugelassenen Bussen entfallen auf die privaten Verkehrsunternehmen 5.076 Busse.<br />

FAHRGASTZAHLEN IM ÖPNV FÜR DAS JAHR 2008<br />

Insgesamt 1,2 Mrd. Fahrgäste (2008)<br />

Omnibusse<br />

668,0 Mio. 55,1%<br />

VERBESSERUNG DER<br />

REISENDENINFORMATION<br />

VERBESSERUNG<br />

DER BETRIEBSQUALITÄT<br />

ZIEL<br />

STADT- UND LANDKREISE<br />

SIND AUFGABENTRÄGER<br />

Eisenbahnen<br />

146,3 Mio. 12,1%<br />

Stadt- und Straßen -<br />

bahnen<br />

397,6 Mio. 32,8%<br />

2.3.4 BAHNHOFSMODERNISIERUNGSPROGRAMM // 2.4 ZUKUNFTSOFFENSIVE ÖPNV // 2.4.1 FINANZIERUNG DES ÖPNV<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!