20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMSTELLUNG DER SCHLEUSEN<br />

AUF 24-STUNDEN-BETRIEB<br />

VERBESSERUNG DES<br />

ÖKOLOGISCHEN POTENZIALS<br />

DER SCHIFFBAREN FLÜSSE<br />

PRÜFUNG DER BRÜCKEN-<br />

DURCHFAHRTSHÖHEN<br />

ZIEL<br />

MANNHEIMER AKTE<br />

ANGLEICHUNG DER BINNEN-<br />

SCHIFFFAHRTSABGABEN<br />

Neben dem Ausbau sind auch die betrieblichen Hemmnisse auf den Binnenwasserstraßen<br />

auf ein Minimum zu reduzieren. Zu diesem Zweck ist ein durchgehender, fernbedienter 24-<br />

Stunden-Schleusenbetrieb einzurichten. Insbesondere am Neckar sollte die Umsetzung der<br />

Fernbedienung und die sukzessive Anbindung der Schleusen an die Leitzentrale zügig vorangetrieben<br />

werden.<br />

Die vorgesehene intensive Nutzung der Wasserstraßen <strong>für</strong> einen umweltschonenden<br />

Gütertransport wird begrüßt. Dabei sind zukünftig die Anforderungen der europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie zu beachten. Bei einem Ausbau der Wasserstraßen – wie zum<br />

Beispiel der Verlängerung der Schleusen auf dem Neckar – ist jedoch sicherzustellen,<br />

dass das ökologische Potenzial der Flüsse erhalten bleibt bzw. verbessert wird, unter anderem<br />

durch den Bau von Fischaufstiegsanlagen.<br />

Sollten sich Brückendurchfahrten als betriebliche Hemmnisse insbesondere im Containerverkehr<br />

herausstellen, ist zu prüfen, ob die Beseitigung dieser Engpässe durch Brückenerhöhungen<br />

technisch und rechtlich möglich sowie wirtschaftlich darstellbar ist.<br />

3.4.3 BINNENSCHIFFFAHRTSABGABEN<br />

Um Wettbewerbsnachteile abzubauen, sollen alle Binnenwasserstraßen in Bezug auf die Ausgestaltung<br />

der Binnenschifffahrtsabgaben gleichgestellt werden.<br />

Situation<br />

Nach der Rheinschifffahrtsakte von 1868 („Mannheimer Akte“) ist die Erhebung von Schifffahrtsabgaben<br />

auf dem Rhein unzulässig. Auf dem Neckar und auf dem Main werden hingegen<br />

Abgaben erhoben, weil es sich jeweils um staugeregelte Flüsse handelt. Die anfallenden<br />

Abgaben stellen einen Kostenfaktor in der Transportkette dar, der den Gütertransport auf<br />

Neckar und Main gegenüber der Rheinschifffahrt benachteiligt.<br />

Umsetzungsplanung<br />

Das Land wird sich auch zukünftig <strong>für</strong> einen Weg zur gerechten und angemessenen Ausgestaltung<br />

von Infrastrukturbenutzungsgebühren in der Binnenschifffahrt einsetzen, der –<br />

insbesondere unter dem Aspekt des Wettbewerbs – alle Binnenwasserstraßen gleichstellt.<br />

166 3.4.2 BINNENWASSERSTRASSEN UND SCHLEUSEN // 3.4.3 BINNENSCHIFFFAHRTSABGABEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!