20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGNOSE NACH<br />

GÜTERGRUPPEN<br />

TRANSITVERKEHR<br />

ABHÄNGIGKEIT VON<br />

DER WIRTSCHAFTLICHEN<br />

ENTWICKLUNG<br />

BRUTTOWERTSCHÖPFUNG UND GÜTERVERKEHR<br />

BRUTTOWERT-<br />

SCHÖPFUNG<br />

WACHSTUM<br />

BIS 2025<br />

1,0% P.A.<br />

1,5% P.A.<br />

2,0% P.A.<br />

2,5% P.A.<br />

36 3.2.2 ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG<br />

Die Gruppe der hochwertigen Güter (Maschinen, Fahrzeuge, sonstige Halb- und Fertigwaren)<br />

soll im Zeitraum bis 2025 die Transporte von Steinen und Erden (Baustellenverkehr) als volumenmäßig<br />

größte Gütergruppe ablösen. Ebenfalls ein überdurchschnittliches Wachstum<br />

wird beim Transport von chemischen Erzeugnissen, von Nahrungs- und Futtermitteln, von<br />

Eisen, Stahl und nichteisenhaltigen Metallen sowie von festen mineralischen Brennstoffen<br />

(Kohle) erwartet.<br />

Die Dynamik der Entwicklung im Güterverkehr wird besonders gut im Transitverkehr deutlich.<br />

Die Transitverkehrsleistung auf baden-württembergischem Gebiet soll sich bis zum Jahr<br />

2025 auf 50 Milliarden Tonnenkilometer verdoppeln. Dies entspricht einem Anstieg des<br />

Transitverkehrsanteils am gesamten Güterverkehr auf 49 Prozent. Im Fernverkehr auf der<br />

Straße wird künftig jede zweite Lkw-Fahrt dem Transitverkehr zuzurechnen sein. Im Kombinierten<br />

Schienengüterverkehr soll der Transitverkehrsanteil bei etwa 70 Prozent liegen.<br />

Die raschen und starken Einbrüche des Welthandels im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

ab 2007 werfen die Frage auf, wie die zukünftige Entwicklung des Verkehrs, insbesondere<br />

des Güterverkehrs, auf Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung reagiert.<br />

Exakte Prognosen sind schwierig. Szenarien <strong>für</strong> den Landverkehr zeigen aber, dass insbesondere<br />

der Zuwachs im Straßengüterverkehr unmittelbar an die Entwicklung der Bruttowertschöpfung<br />

gekoppelt ist. Hingegen schwanken die prognostizierten Transportmengen <strong>für</strong> die<br />

Binnenschifffahrt und auch im Schienengüterverkehr in weitaus geringerem Umfang.<br />

TONNEN<br />

2025<br />

475.853<br />

507.731<br />

546.411<br />

581.701<br />

STRASSE SCHIENE BINNENSCHIFF INSGESAMT<br />

ZUNAHME<br />

SEIT 2004<br />

17%<br />

25%<br />

35%<br />

43%<br />

TONNEN<br />

2025<br />

36.479<br />

38.063<br />

39.987<br />

41.741<br />

ZUNAHME<br />

SEIT 2004<br />

38%<br />

44%<br />

51%<br />

57%<br />

TONNEN<br />

2025<br />

38.573<br />

39.052<br />

39.633<br />

40.163<br />

ZUNAHME<br />

SEIT 2004<br />

24%<br />

26%<br />

27%<br />

29%<br />

TONNEN<br />

2025<br />

550.905<br />

584.846<br />

626.031<br />

663.605<br />

ZUNAHME<br />

SEIT 2004<br />

19%<br />

26%<br />

35%<br />

43%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!