20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGNOSE DER VERKEHRSENTWICKLUNG AUF DEN BUNDESSTRASSEN<br />

BUNDESSTRASSEN<br />

DTV KFZ<br />

- DARUNTER LEICHTVERKEHR KFZ<br />

- DARUNTER SCHWERVERKEHR KFZ<br />

FAHRZEUGKILOMETER<br />

PRO TAG 1.000 KM<br />

- DARUNTER LEICHTVERKEHR 1.000 KM<br />

- DARUNTER SCHWERVERKEHR 1.000 KM<br />

13.520<br />

12.560<br />

Das Land wird sich da<strong>für</strong> einsetzen, dass Erhaltungsmittel des Bundes <strong>für</strong> Autobahnen und<br />

Bundesstraßen auch zukünftig mindestens im bestehenden Umfang zur Verfügung stehen.<br />

Mit diesen Mitteln kann auch zukünftig der Bestand der vorhandenen Straßeninfrastruktur<br />

mit Hilfe eines systematischen Erhaltungsmanagements auf Dauer gesichert werden.<br />

Das Land wird im Auftrag des Bundes die Rastanlagen an den Autobahnen weiter ausbauen,<br />

vor allem um zusätzliche Stellplätze <strong>für</strong> den stark zunehmenden Lkw-Verkehr zu schaffen.<br />

Das diesbezügliche Ausbauprogramm des Bundes mit einem Investitionsvolumen von über<br />

100 Millionen Euro soll zügig umgesetzt werden.<br />

Eine dynamische Belegungsanzeige der Lkw-Parkstände vor der Ausfahrt zu einer Auto -<br />

bahn-Rastanlage kann Lkw-Suchfahrten und verkehrsgefährdende Überbelegungen vermeiden.<br />

Das an der Tank- und Rastanlage Aichen erfolgreich getestete automatische<br />

Parkstandsinformationssystem soll auf einem 24 Kilometer langen Strecken abschnitt der<br />

Bundesautobahn 5 von der Anschlussstelle Hartheim-Heitersheim bis zur Anschlussstelle<br />

Efringen-Kirchen bei sechs aufeinanderfolgenden Rastanlagen weiterentwickelt<br />

werden. Das Modellprojekt soll dazu dienen, dass künftig <strong>für</strong> jeden Rastanlagentyp entlang<br />

des baden-württembergischen Autobahnnetzes ein optimales Informations system<br />

zur Verfügung steht.<br />

2005 2025<br />

WACHSTUM<br />

2025 : 2005<br />

960<br />

59.530<br />

55.318<br />

4.212<br />

16.280<br />

14.990<br />

1.290<br />

71.550<br />

65.890<br />

5.660<br />

SYSTEMATISCHES<br />

ERHALTUNGSMANAGEMENT<br />

AUSBAU VON RASTANLAGEN<br />

MODELLPROJEKT<br />

20%<br />

19%<br />

34%<br />

20%<br />

19%<br />

34%<br />

VERKEHRSSICHERES<br />

LKW-PARKEN AUF<br />

RASTANLAGEN<br />

1.1.2 BUNDESFERNSTRASSEN<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!