20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bis zu 10,2 Millionen Fluggäste aus <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> werden 2025 von außerhalb des<br />

Landes gelegenen Flughäfen reisen. Besonders Frankfurt, Zürich und Basel werden weiterhin<br />

<strong>für</strong> Reisende aus <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> attraktiv bleiben.<br />

Im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm wird der Flughafen Stuttgart durch einen neuen<br />

Fernbahnhof an den Schienenfernverkehr angeschlossen. Die Fahrzeit von Stuttgart Hbf zum<br />

Flughafen beträgt dann acht Minuten. Gleichzeitig wird die Gäubahn direkt über den Flughafen<br />

geführt. Der Flughafen Stuttgart wird so aus allen Teilen des Landes direkt auf der<br />

Schiene mit Nah- und Fernverkehrszügen erreichbar sein. Für den Flughafen Karlsruhe/<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> ist eine Stadtbahnanbindung geplant. Die Schienenanbindung des Flughafens<br />

Friedrichshafen wird im Zuge des Ausbaus und der Elektrifizierung der Südbahn verbessert.<br />

Durch technische Entwicklungen und eine effizientere Abwicklung von Starts und Landungen<br />

werden der Treibstoffverbrauch sowie die Lärmemissionen verringert. Die Belastungen<br />

verringern sich durch lärmmindernde An- und Abflugverfahren sowie durch leisere Flugzeuge.<br />

Umweltentlastende Optimierungen soll es unter anderem in den Bereichen Triebwerke,<br />

Aerodynamik, Werkstofftechnik und Flugbetriebsverfahren geben.<br />

4.1 LUFTVERKEHRSARTEN<br />

4.1.1 LINIEN- UND CHARTERFLUGVERKEHR<br />

Fluggäste aus <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sollen auch künftig ihre Reiseziele von den Verkehrsflughäfen<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> aus mit Linien- und Charterverbindungen erreichen können.<br />

Situation<br />

Die drei Verkehrsflughäfen Stuttgart, Karlsruhe/<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> und Friedrichshafen verfügen<br />

über ein gutes Streckenangebot mit Nonstop-Linienflügen zu Zielen in Deutschland, Europa,<br />

Nordafrika, Vorderasien und im Nahen Osten. Die Ferienziele rund um das Mittelmeer, auf<br />

den Balearen und den Kanarischen Inseln sind gut zu erreichen. Außerdem gibt es mit dem<br />

täglichen Linienflug von Stuttgart nach Atlanta (USA) und zurück eine internationale Langstrecken-Nonstop-Verbindung.<br />

FLUGHÄFEN AUSSERHALB<br />

DES LANDES<br />

LANDSEITIGE ANBINDUNG<br />

DER FLUGHÄFEN<br />

UMWELTENTLASTUNGEN<br />

ZIEL<br />

GUTES ANGEBOT DER<br />

VERKEHRSFLUGHÄFEN<br />

4.1 LUFTVERKEHRSARTEN // 4.1.1 LINIEN- UND CHARTERFLUGVERKEHR<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!