20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Verkehrsaufkommen im Transitverkehr durch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nimmt ständig zu,<br />

und zwar sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene. Bereits heute entfällt ein großer<br />

Teil der Güterfernverkehrsleistung auf den Transitverkehr. Dabei treten neben den Nord-<br />

Süd-Verkehr durch <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> zunehmend auch West-Ost-Verkehre, vor allem in<br />

Richtung Osteuropa.<br />

Verkehrswelt morgen<br />

Der Wirtschaftsverkehr im Land wird weiter zunehmen. Bis 2025 sind Zuwächse bei der<br />

Transportleistung im Güterverkehr um bis zu 70 Prozent zu erwarten. Die Verkehrsleistung<br />

im Geschäftsreiseverkehr wächst um 17 Prozent. Als Folge der weiter fortschreitenden<br />

Globalisierung werden die durchschnittlichen Transportweiten und auch das Volumen des<br />

Transitverkehrs weiter zunehmen. Die Straße alleine wird diese Zuwächse nicht mehr aufnehmen<br />

können.<br />

Das Land wird die Rahmenbedingungen <strong>für</strong> den Wirtschaftsverkehr in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

genau beobachten, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Anbindung des Standorts<br />

an die globalen Märkte. Neben weiteren Effizienzsteigerungen beim Transport sind neue<br />

Allianzen und kooperative Logistikkonzepte erforderlich. Diese sollen zur verstärkten Bündelung<br />

auch kleinteiliger Sendungen und zum optimalen Zusammenspiel der einzelnen Güterverkehrsträger<br />

im Kombinierten Verkehr beitragen. Das Land strebt hier einen zukünftigen Schwerpunkt<br />

der Förderung an.<br />

Im Kombinierten Verkehr werden die spezifischen Vorteile der verschiedenen Verkehrsträger<br />

konsequent genutzt und intelligent miteinander verknüpft. So soll ein möglichst großer Teil<br />

des wachsenden Güterverkehrsaufkommens besonders effektiv bewältigt werden. Ein dichtes<br />

Netz leistungsfähiger und gut erreichbarer Terminals und Kooperationen zwischen<br />

Umschlagzentren, Binnenhäfen, Binnenschifffahrt und Güterbahnen sollen Transport- und<br />

Logistikunternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung integrierter Transport- und<br />

Logistikkonzepte unterstützen.<br />

TRANSITVERKEHR<br />

TREND<br />

ROLLE DES LANDES<br />

LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES<br />

KOMBINIERTEN VERKEHRS<br />

3. WIRTSCHAFTSVERKEHR<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!