20.02.2013 Aufrufe

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 2010 - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIEL<br />

AUSSCHREIBUNGEN SEIT 1996<br />

IM WETTBEWERB<br />

VERGEBENE LEISTUNGEN<br />

FINANZIERUNG DES SPNV<br />

2.2.3 NEUVERGABE VON SCHIENENPERSONENNAHVERKEHRSLEISTUNGEN<br />

Mehr Wettbewerb im SPNV soll die Erfüllung der hohen Anforderungen an Quantität und<br />

Qualität des SPNV in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gewährleisten.<br />

Situation<br />

110 2.2.3 NEUVERGABE DER SCHIENENPERSONENNAHVERKEHRSLEISTUNGEN<br />

Im SPNV ist mit der Bahnreform 1994 eine Wettbewerbsöffnung erfolgt. <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

hat nach der Übernahme der Aufgabenträgerschaft <strong>für</strong> den SPNV zum 1. Januar 1996 als<br />

erstes Bundesland überhaupt den Wettbewerb im SPNV eröffnet. Auf Strecken im Land, auf<br />

denen neben der DB Regio AG auch nichtbundeseigene Eisenbahnunternehmen zur Leis -<br />

tungserbringung in der Lage waren oder sind, wurden wettbewerbliche Vergabeverfahren<br />

durchgeführt. Derzeit sind im Land neben der Deutschen Bahn AG elf nichtbundeseigene<br />

Eisenbahnverkehrsunternehmen im SPNV tätig, deren Marktanteil derzeit bei 28 Prozent<br />

liegt. <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nimmt damit im Ländervergleich eine führende Position ein.<br />

Zu den im Wettbewerb vergebenen Verkehren ge hören unter anderem die erste Stufe<br />

der S-Bahn Rhein-Neckar, die Schwarzwaldbahn Offenburg-Konstanz, die Kul turbahn<br />

Tü bingen-Nagold-Pforzheim sowie der Ringzug Schwarzwald-Baar-Heuberg.<br />

Wichtigste Finanzierungsquelle des SPNV sind die Regionalisierungsmittel, die aus dem<br />

Energiesteueraufkommen des Bundes gespeist werden. Im Jahr 2006 hat der Bund die<br />

Regionalisierungsmittel drastisch gekürzt, was zu deutlichen Einschränkungen im SPNV<br />

geführt hat. Durch die Bereitstellung von zusätzlichen Landeshaushaltsmitteln bis 2008<br />

und die moderate Umschichtung von Mitteln <strong>für</strong> die Infrastrukturförderung ab 2009<br />

konnten die gravierendsten Auswirkungen wieder rückgängig gemacht werden. Dennoch<br />

gibt es nach wie vor Fahrplanlücken und Überlastungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!