03.11.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AB<br />

CDEF<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong><br />

Öffentlicher Verkehr<br />

Sternverkehr<br />

Im Sternverkehr abends und am Wochenende werden sieben Linien bedient,<br />

die mit einem Zentralanschluss am Hauptbahnhof betrieben werden. Am<br />

frühen Abend bis 20.00 Uhr und samstags wird je nach Linie alle 15 oder 30<br />

Minuten gefahren (vgl. Bild 7.4), am späten Abend und sonntags alle 30<br />

oder 60 Minuten (vgl. Bild 7.5). Abweichend von diesem Taktschema werden<br />

die Ortsbezirke Ruwer und Zewen auch samstags nur alle 60 Minuten<br />

bedient. Sonntags wird vor 10 Uhr auf allen Linien im 60-Minuten-Takt<br />

gefahren, ebenso am Samstag und Sonntag Morgen zwischen 0 Uhr und 2<br />

Uhr. 25 Am frühen Morgen werden einzelne Fahrten als Anruf-Sammel-Taxi<br />

betrieben. Weitere Anruf-Sammel-Taxi-Linien ergänzen das Sternbusnetz.<br />

Die Aufteilung des Angebotes in zwei unterschiedliche Netze ist in kleineren<br />

Großstädten inzwischen weit verbreitet, um auch in nachfrageärmeren Zeiträumen<br />

attraktive und wirtschaftliche Angebote zu ermöglichen. Netzdichte,<br />

Streckenführung und Bedienungshäufigkeit des <strong>Trier</strong>er Sternverkehrs sind<br />

im Städtevergleich sehr gut. Besonders hervorzuheben ist die Dauer des 15-<br />

Minuten-Taktes auf den Sternbuslinien montags bis samstags bis 20 Uhr.<br />

Von geringer Attraktivität ist der 60-Minuten-Takt auf einzelnen Abschnitten,<br />

insbesondere im Tagesverkehr an Sonn- und Feiertagen. Für die betroffenen<br />

<strong>Stadt</strong>teile wird damit die Zielsetzung aus dem Nahverkehrsplan unterschritten.<br />

7.2.4 Umstiege und Anschlüsse<br />

Umstiege sind eine wesentlicher Widerstand für die Nutzung des ÖPNV, da<br />

zusätzliche Reisezeiten entstehen und u. U. Anschlüsse verpasst werden.<br />

Im Nahverkehrsplan wird daher gefordert, dass auf ÖPNV-Verbindungen<br />

maximal ein Umstieg, auf der Relationskategorien I kein Umstieg auftreten<br />

soll.<br />

Durch die Linienführung der Buslinien kann die Altstadt aus allen <strong>Stadt</strong>teilen<br />

umsteigefrei erreicht werden. Alle <strong>Stadt</strong>buslinien bedienen zudem im Normalverkehr<br />

die zentrale Haltestelle Porta Nigra, Mit einem Umstieg an dieser<br />

Haltestelle – sowie auch an weiteren Haltestellen, z. B. an den<br />

Kaiserthermen – können zudem nahezu alle <strong>Stadt</strong>teilverbindungen<br />

abgedeckt werden. Zusätzliche Umstiege außerhalb der Altstadt sind nur bei<br />

Nutzung der Linien 10, 17 und 18 erforderlich. Durch die Anordnung der<br />

Haltestellenbereiche ergeben sich an einigen Haltestellen längere<br />

Umsteigewege (v. a. Porta Nigra) oder es muss eine Straße überquert<br />

werden (z. B. Südallee, Kaiserthermen)<br />

25 Im Januar 2012 wurden Nachtbuslinien mit zusätzlichen Fahrten eingeführt.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!