03.11.2013 Aufrufe

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

Mobilitätskonzept Trier 2025 Textband - Stadt Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AB<br />

CDEF<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Mobilitätskonzept</strong> <strong>2025</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit / Mobilitätsmanagement<br />

werden, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen. Es werden die<br />

folgenden Handlungsansätze empfohlen:<br />

Das Instrument „Schulwegplan“ sollte als umfassende Orientierungs- und<br />

Planungshilfe eingesetzt werden mit dem Ziel, möglichst viele Wege als<br />

attraktive und sichere Wege empfehlen zu können.<br />

Eine sichere und attraktive Infrastruktur ist die wichtigste Voraussetzung für<br />

die Schulwegsicherheit. Hierzu zählen insbesondere:<br />

• die Verbesserung der Bedingungen für zu Fuß gehende Kinder (Flächenverfügbarkeit,<br />

Sichtbarkeit, Ordnen und Überwachen von Park- und<br />

Haltevorgängen),<br />

• Maßnahmen zur sicheren Durchführung unvermeidbaren Hol- und Bringverkehrs<br />

im Schulumfeld,<br />

• hochwertige und sichere Gestaltung des Weges von den ÖPNV-Haltestellen<br />

zur Schule,<br />

• Gewährleistung einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur im Umfeld der<br />

weiterführenden Schulen sowie auf wichtigen Zufahrtsrouten (Sichtbarkeit,<br />

Vermeidung von Konflikten mit zu Fuß gehenden Schülern, attraktive und<br />

sichere Abstellanlagen).<br />

Die Einhaltung der in den Bausteinen definierten Standards bei der Infrastruktur<br />

für den Fuß- und Radverkehr ist im Umfeld der Schulen besonders<br />

wichtig. Die Sicherheit und Akzeptanz des selbstständigen Schulwegs kann<br />

mit organisatorischen Maßnahmen weiter erhöht werden. Beispiele sind:<br />

• eine kombinierte Gesundheits- und Verkehrserziehung,<br />

• gemeinsames Zurücklegen von Schulwegen („Walking Bus“)<br />

• Förderung der Sichtbarkeit der Schüler (Reflektoren),<br />

• Förderung der umweltbewussten Lehrermobilität,<br />

• Ansprechpartner in der <strong>Stadt</strong>verwaltung bei Problemen der Schulwegsicherheit,<br />

• verstärkte Verkehrsüberwachung im Schulumfeld.<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!