14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Wenn Sie einen anderen Anwendungsserver als Tomcat verwenden, erstellen<br />

Sie die Anwendungsdatei neu <strong>und</strong> stellen Sie <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI dann erneut auf<br />

dem Anwendungsserver bereit.<br />

10. Erstellen Sie eine Datenquellenverbindung mit der XML-Datenquelle, indem<br />

Sie folgende Schritte ausführen:<br />

a. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection auf Starten, <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration.<br />

b. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration auf Neue Datenquelle.<br />

c. Geben Sie unter Name die Zeichenfolge 'url_xml' ein.<br />

d. Klicken Sie auf Weiter.<br />

e. Wählen Sie unter Typ die Option 'XML' aus.<br />

f. Klicken Sie auf Weiter.<br />

g. Geben Sie im Feld Verbindungszeichenfolge die Verbindungszeichenfolge<br />

ein. Bei Verwendung der Standardeinstellungen erhalten Sie die folgende<br />

Verbindungszeichenfolge: http://localhost:9300/p2pd/cognos/<br />

DSServlet.jsp.<br />

h. Klicken Sie auf OK.<br />

Anzeigen aller Details für sichere Fehlernachrichten<br />

Sie können vollständige Fehlerdetails anzeigen, die u. U. vertrauliche Informationen<br />

enthalten.<br />

Einige <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Fehlernachrichten können sensible Daten wie Servernamen enthalten.<br />

In der Standardeinstellung ist die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Application Firewall-Option<br />

für sichere Fehlernachrichten aktiviert. Den Benutzern wird nur angezeigt, dass ein<br />

Fehler aufgetreten ist.<br />

Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie die vollständigen<br />

Fehlerdetails abrufen. Außerdem können Sie Protokollnachrichten anzeigen<br />

(siehe „Protokollnachrichten” auf Seite 74).<br />

Vorgehensweise<br />

1. Suchen Sie die Fehlercode-ID in der Benutzerfehlermeldung. Die Fehlernummer<br />

in der folgenden Nachricht ist zum Beispiel: secureErrorID:2004-05-25-<br />

15:44:11.296-#9:<br />

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator. Der<br />

vollständige Fehler wurde von der CAF mit folgender SecureErrorID protokolliert:<br />

2004-05-25-15:44:11.296-#9<br />

2. Öffnen Sie mit einem Texteditor die Protokolldatei 'cogserver.log'.<br />

Die Datei befindet sich im Verzeichnis 'c10_Position/logs'.<br />

3. Suchen Sie die Fehlercode-ID, um die entsprechende Fehlernachricht finden zu<br />

können.<br />

Inaktivieren der Erstellung von Core-Dump-Dateien<br />

Core-Dump-Dateien werden erstellt, wenn ein ernstes Problem vorliegt, z. B. wenn<br />

eine Ausnahme nicht bearbeitet wurde oder ein <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Prozess auf ungewöhnliche<br />

Weise beendet wird.<br />

Da Core-Dump-Dateien umfangreich sind <strong>und</strong> bei jedem Auftreten des Problems<br />

neu erstellt werden, sollten Sie die Erstellung dieser Dateien eventuell inaktivieren.<br />

Kapitel 5. Einrichten der Protokollierung 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!