14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokollnachrichten<br />

Informationen zum Einrichten der Protokollierung finden Sie im Handbuch <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> - <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit.<br />

Informationen zur Verwendung von Protokollnachrichten zum Lösen von Problemen<br />

<strong>und</strong> zum Beheben von protokollbezogenen Fehlern finden Sie im Handbuch<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> Fehlerbehebung.<br />

Um den Speicherort der Protokollnachrichten anzugeben, die Größe <strong>und</strong> die Anzahl<br />

der Protokolldateien festzulegen <strong>und</strong> die Eigenschaften des Protokollservers<br />

zu konfigurieren, verwenden Sie das Konfigurationstool.<br />

Protokollnachrichten werden standardmäßig in der Datei 'cogserver.log' im Verzeichnis<br />

'c10_Position/logs' gespeichert. Die Nachrichten können auch in einer Datenbank<br />

gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> Installation <strong>und</strong> Konfiguration - Handbuch.<br />

Verwenden Sie Protokollnachrichten ausschließlich zur Fehlerbehebung. Wenn Sie<br />

die Nutzung verfolgen möchten, verwenden Sie Auditberichte (siehe<br />

„Auditberichte” auf Seite 78).<br />

Weitere Informationen zum Protokollierungsservice finden Sie in „Dispatcher <strong>und</strong><br />

Services” auf Seite 111.<br />

Protokollierungsebenen<br />

Durch Festlegung der Protokollebene können Sie angeben, welche Ereignisse <strong>und</strong><br />

Nachrichten in der Protokolldatei bzw. -datenbank gespeichert werden.<br />

Ein Ereignis ist ein Vorkommnis in der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Umgebung, das von seiner Bedeutung<br />

her eine Protokollierung rechtfertigt, beispielsweise das Starten oder Stoppen<br />

eines Service.<br />

Für jeden Dispatcher-Service können Sie eine unterschiedliche Protokollebene festlegen.<br />

Dies kann für jeden einzelnen Dispatcher oder für alle Dispatcher innerhalb<br />

desselben Ordners erfolgen. Indem Sie verschiedene Protokollebenen für verschiedene<br />

Services festlegen, können Sie die Menge der irrelevanten Protokollinformationen<br />

reduzieren. Wenn Sie z.B. beim Stapelberichtsservice Fehler beheben müssen,<br />

können Sie nur für diesen Service eine detaillierte Protokollebene festlegen. Dadurch<br />

wird die Menge der Protokollnachrichten insgesamt so gering wie möglich<br />

gehalten. Die Protokollebene für einen Service gilt für alle seine Komponenten.<br />

Anmerkung: Der Protokollierungsservice verfügt über keine zugeordnete Protokollebene.<br />

In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Details bei den einzelnen Protokollebenen<br />

protokolliert werden.<br />

74 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!