14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einrichten des Metric Studio-Beispiels<br />

Zum Einrichten des Metric Studio-Beispiels müssen Sie einen Metric Store <strong>und</strong> ein<br />

neues Metrikpackage erstellen, die Importquelle festlegen <strong>und</strong> die Metrikdaten sowie<br />

-dateien in den Metric Store importieren.<br />

1. Erstellen Sie einen Metric Store mit dem Namen GOMETRIC.<br />

Weitere Informationen zum Erstellen eines Metric Store finden Sie im Handbuch<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> Installation <strong>und</strong> Konfiguration.<br />

2. Erstellen Sie ein neues Metrikpackage mit dem Namen 'AUF-Metriken', das den<br />

Metric Store go_metrics verwendet.<br />

Wenn Sie vom Assistenten dazu aufgefordert werden, wählen Sie den gregorianischen<br />

Standardkalender, <strong>und</strong> akzeptieren Sie die Standardeinstellungen für<br />

Jahre, Quartale <strong>und</strong> Monate. Wählen Sie den 01. Januar 2010 als Startdatum für<br />

einen Zeitraum, der das aktuelle Jahr einschließt, <strong>und</strong> verwenden Sie einen<br />

Mindestzeitraum von fünf Jahren.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Erstellen von Metrikpackages”<br />

auf Seite 559 <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit<br />

3. Festlegen der Importquelle<br />

4. Importieren der Metrikdaten <strong>und</strong> Dateien in den Metric Store<br />

Festlegen der Importquelle<br />

Zum Einrichten des Metric Studio-Beispiels müssen Sie die Importquelle festlegen.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Kopieren Sie alle Textdateien aus dem entsprechenden Verzeichnis in den Ordner<br />

c10_Position/deployment/cmm:<br />

v<br />

v<br />

v<br />

Microsoft SQL Server oder Oracle: Kopieren Sie alle Textdateien aus dem<br />

Verzeichnis 'c10_Position/webcontent/samples/datasources/metricsdata/<br />

GOMetrics_Unicode'.<br />

DB2: Kopieren Sie alle Textdateien aus dem Verzeichnis 'c10_Position/<br />

webcontent/samples/datasources/metricsdata/GOMetrics_UTF8'.<br />

Kopieren Sie für alle Datenbanken für die englische <strong>Version</strong> anstelle der<br />

mehrsprachigen Unicode-Beispiele alle Textdateien aus c10_Position/<br />

webcontent/samples/datasources/metricsdata/GOMetrics.<br />

Anmerkung: Möglicherweise müssen Sie den Ordner cmm erstellen.<br />

2. Klicken Sie in Öffentliche Ordner auf AUF-Metriken.<br />

3. Klicken Sie in Metric Studio in der Liste Extras auf Importquellen.<br />

4. Klicken Sie in der Spalte Aktionen neben der Standardimportquelle auf das<br />

Symbol Eigenschaften festlegen.<br />

5. Klicken Sie unter Metrikbereitstellungsverzeichnis auf den Ordner cmm. Dies<br />

ist das standardmäßige Bereitstellungsverzeichnis.<br />

6. Klicken Sie im Feld Dateiformat auf 10.1.1.<br />

7. Wählen Sie unter Zeichensatzcodierung die gewünschte Codierung <strong>und</strong> klicken<br />

Sie auf OK.<br />

v Wählen Sie für Microsoft SQL Server oder Oracle die Option Unicode (UTF-<br />

16) aus.<br />

v Wählen Sie für DB2 die Option Unicode (UTF-8) aus.<br />

v Wählen Sie für den Datensatz AUF-Metriken die Option 'Westeuropäisch<br />

(Windows-1252)', oder lassen Sie den Datensatz leer, indem Sie Andere wählen.<br />

64 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!