14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das TM1 Viewer-Portlet wird angezeigt.<br />

6. Klicken Sie in der Symbolleiste des Portlets auf die Schaltfläche 'Bearbeiten' .<br />

Die Seite mit den Eigenschaften des Portlets wird angezeigt.<br />

Tipp: Wenn Sie die Eigenschaftenseite schließen möchten, ohne die Änderungen<br />

zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Zurück' in der Titelleiste<br />

oder auf Abbrechen.<br />

7. Ändern Sie je nach Bedarf die Portlet-Eigenschaften. Weitere Informationen zu<br />

den Portleteigenschaften finden Sie in den Beschreibungen der Eigenschaften<br />

von TM1-Cube-Viewer, TM1-Navigation-Viewer <strong>und</strong> TM1-Websheet-Viewer.<br />

Tipp: Wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen möchten, klicken<br />

Sie auf die Schaltfläche 'Zurücksetzen' .<br />

8. Klicken Sie auf OK.<br />

Andere Portlets<br />

Zu den anderen Portlets gehören nicht von <strong>Cognos</strong> stammende Portlets, die mit<br />

dem WSRP-Standard (Web Services for Remote Portlets) kompatibel sind, beispielsweise<br />

Oracle-Portlets oder Sun-Portlets. Die Überprüfung <strong>und</strong> Unterstützung für<br />

diese Remote Portlets ist möglicherweise unvollständig, da WSRP ein neuer Standard<br />

für Remote Portlets ist, der von vielen Lieferanten zurzeit noch implementiert<br />

wird.<br />

Die Einzelanmeldung ist möglicherweise bei anderen Portlets nicht verfügbar, weil<br />

diese Funktion nicht Teil des WSRP-Standards ist.<br />

Andere Portlets müssen in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection importiert werden. Weitere Informationen<br />

finden Sie in „Importieren von Portlets”.<br />

Importieren von Portlets<br />

<strong>Cognos</strong>-fremde Portlets können in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection importiert werden,<br />

wenn die Portlets mit dem WSRP-Standard kompatibel sind.<br />

Für <strong>Cognos</strong>-Portlets ist diese Vorgehensweise nicht erforderlich, weil diese automatisch<br />

in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection registriert <strong>und</strong> verfügbar sind, wenn eine entsprechende<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Komponente, zum Beispiel Metric Studio oder Software Development<br />

Kit, installiert ist.<br />

Die Verwendung von WAR-Dateien für den Import <strong>Cognos</strong>-fremder Portlets wird<br />

nicht unterstützt.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Andere Portlets”.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection auf Starten <strong>und</strong> dann auf <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Administration.<br />

2. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration auf Portlets.<br />

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Portlets importieren' .<br />

Die Seite Producer angeben wird angezeigt.<br />

4. Wählen Sie den Sender-Web-Service aus.<br />

v Wenn eine WSDL-Definitionsdatei vorhanden ist, geben Sie im Feld Web-<br />

Service-Beschreibung die dazugehörige URL-Adresse ein.<br />

Kapitel 35. Verwalten von Portlets <strong>und</strong> Stilen 631

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!