14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewährte <strong>und</strong> verweigerte Zugriffsberechtigungen<br />

Sie können den Zugriff gewähren oder verweigern. Ein Symbol, das die Art des<br />

Zugriffs darstellt, wird neben dem Eintragsnamen auf der Registerkarte Berechtigungen<br />

angezeigt. Wenn beispielsweise eine Gruppe über Ausführungsberechtigungen<br />

verfügt, wird das Symbol neben dem Gruppennamen auf der Registerkarte<br />

Berechtigungen für den Bericht angezeigt. Wenn einer Gruppe<br />

Ausführungsberechtigungen für einen Bericht verweigert werden, wird das Symbol<br />

neben dem Gruppennamen angezeigt.<br />

Eine verweigerte Zugriffsberechtigung hat Vorrang gegenüber einer gewährten Zugriffsberechtigung.<br />

Wenn Sie bestimmten Benutzern oder Gruppen den Zugriff auf<br />

einen Eintrag verweigern, werden andere Zugriffsschutzrichtlinien ersetzt, mit denen<br />

der Zugriff auf den Eintrag gewährt wird.<br />

Bei widersprüchlichen Zugriffsberechtigungen wird der Zugriff auf den Eintrag<br />

immer verweigert. Beispiel: Ein Benutzer gehört zwei Gruppen an. Einer Gruppe<br />

wurde der Zugriff auf einen Bericht gewährt, der anderen Gruppe wurde der Zugriff<br />

auf denselben Bericht verweigert. Der Benutzer erhält keinen Zugriff auf diesen<br />

Bericht.<br />

Verweigern Sie Zugriffsberechtigungen nur, wenn dies wirklich erforderlich ist. Es<br />

ist in der Regel besser, Berechtigungen zu erteilen, als sie zu verweigern.<br />

Berechtigungen für übergeordnete <strong>und</strong> untergeordnete Einträge<br />

Zugriffsberechtigungen werden von den übergeordneten Einträgen vererbt. Wenn<br />

keine Zugriffsberechtigungen für einen Eintrag definiert wurden, übernimmt der<br />

Eintrag die Berechtigungen seines übergeordneten Eintrags. Sie können diese vom<br />

übergeordneten Eintrag übernommenen Berechtigungen überschreiben, indem Sie<br />

Berechtigungen für den untergeordneten Eintrag festlegen.<br />

Objekte, die nur als untergeordnete Objekte anderer Objekte vorhanden sind, übernehmen<br />

immer die Berechtigungen von den übergeordneten Elementen. Beispiele<br />

für solche Objekte sind die Berichtsspezifikationen <strong>und</strong> die Berichtsausgaben. Sie<br />

können über das Software Development Kit angezeigt werden. Für diese Objekte<br />

können keine eigenen Berechtigungen festgelegt werden.<br />

Zugriffsberechtigungen <strong>und</strong> Bereitstellung<br />

Informationen für Administratoren, die eine Zielumgebung bereitstellen, finden Sie<br />

in Kapitel 23, „Bereitstellung”, auf Seite 409.<br />

Funktionsberechtigungen<br />

Als Administrator gewähren Sie zur Festlegung des Zugriffs auf geschützte Funktionen<br />

Ausführungsberechtigungen für die angegebenen Namespaces, Benutzer,<br />

Gruppen <strong>und</strong> Rollen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 16, „Geschützte<br />

Funktionen <strong>und</strong> Features”, auf Seite 297.<br />

Löschen von <strong>Cognos</strong>-Gruppen <strong>und</strong> -Rollen<br />

Wenn Sie eine <strong>Cognos</strong>-Gruppe oder -Rolle löschen, werden die darauf beruhenden<br />

Zugriffsberechtigungen ebenfalls gelöscht. Sie lassen sich auch nicht wiederherstel-<br />

290 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!