14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esitzen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden alle neuen Berichtsausgabeversionen<br />

automatisch in das externe Repository kopiert.<br />

Ist bereits eine Datenquellenverbindung zu einem externen Repository angegeben,<br />

kann diese überschrieben <strong>und</strong> ein anderes Repository ausgewählt werden. Wenn<br />

Sie Inhalte nicht länger im Package oder Ordner archivieren möchten, können Sie<br />

den Verweis auf die Verbindung mit der Option Aufheben entfernen. Beispiel: Von<br />

einem Unterordner wird standardmäßig eine Repository-Verbindung vom übergeordneten<br />

Ordner angefordert. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie nicht möchten,<br />

dass der Inhalt des Unterordners archiviert werden soll oder dass der Inhalt des<br />

Unterordners in dem Repository archiviert werden soll, das für den übergeordneten<br />

Ordner angegeben ist. Wenn Sie den Inhalt des Unterordners von der Archivierung<br />

ausschließen möchten, verwenden Sie die Option Aufheben. Wenn Sie ein<br />

anderes Repository als das des übergeordneten Ordners verwenden möchten, geben<br />

Sie eine Verbindung für den Unterordner an.<br />

Sie können auch eine Datenquellenverbindung zu einem externen Repository für<br />

einen Ordner oder ein Package erstellen, wenn das Repository vorhanden ist <strong>und</strong><br />

Sie über ausreichende Berechtigungen zum Erstellen einer Repository-Verbindung<br />

verfügen. Weitere Informationen finden Sie in „Datenquellenverbindungen für externe<br />

Repositorys” auf Seite 207.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie bei ausgewähltem Ordner oder Package auf Eigenschaften festlegen.<br />

2. Wechseln Sie auf der Registerkarte Allgemein zum Abschnitt Berichtsrepository.<br />

3. Um eine Datenquelle anzugeben oder eine vorhandene Datenquelle zu ändern,<br />

aktivieren Sie das Kontrollkästchen Das vom übergeordneten Eintrag erhaltene<br />

Berichtsrepository überschreiben.<br />

4. Klicken Sie unter Verbindung auf Verbindung auswählen.<br />

5. Wählen Sie im Fenster Datenquelle auswählen (Navigieren) die Datenquelle<br />

aus.<br />

Aktivieren von Alertlisten für einen Bericht<br />

Verfügt der Berichtsbenutzer über Berechtigungen für eine Alertliste, kann dieser<br />

entscheiden, ob auf neue <strong>Version</strong>en der Berichtsausgabe hingewiesen wird.<br />

Jedes Mal, wenn der Bericht ausgeführt <strong>und</strong> die Berichtsausgabe gespeichert wird,<br />

wird der Berichtsbenutzer als BCC-Empfänger per E-Mail darauf hingewiesen. In<br />

der E-Mail ist eine Verknüpfung zur aktuellsten Berichtsausgabe enthalten.<br />

Die Alertliste ist unabhängig von den Verteilerlisten, die mit dem Bericht verknüpft<br />

sein können (siehe „Erstellen von Verteilerlisten <strong>und</strong> Kontakten” auf Seite 527).<br />

Vorbereitende Schritte<br />

Um Berechtigungen für eine Alertliste vergeben zu können, müssen Sie über<br />

Schreibberechtigungen verfügen.<br />

Die Berechtigung zur Aktivierung einer Alertliste für einen Bericht hat keine Auswirkung<br />

auf eine dem Bericht zugeordnete Berichtsansicht. Berechtigungen für die<br />

Berichtsansicht müssen unabhängig vergeben werden.<br />

514 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!