14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die vordefinierten Gruppen von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> verwenden Sie die verknüpften<br />

Kennungen, die in der Tabelle oben aufgeführt sind.<br />

v Geben Sie einen Wert für das Attribut id der einzelnen Gruppenelemente an.<br />

Tipp: Zum Suchen einer Kennung in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection öffnen Sie die<br />

Eigenschaftenseite der Gruppe oder Rolle <strong>und</strong> klicken auf der Registerkarte<br />

Allgemein auf die Verknüpfung Suchpfad, Kennung <strong>und</strong> URL anzeigen.<br />

Das folgende Beispiel zeigt die Syntax des Parameters ui_groups.<br />

<br />

xOm5ldyBncm91cHM6dWlHMV9lbg_<br />

xOm5ldyBncm91cHM6dWlfUjI_<br />

xOf5ldyBnc4htcHM6dAlfUjI_<br />

<br />

4. Speichern Sie die Datei 'system.xml'.<br />

5. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service neu.<br />

Verbergen <strong>und</strong> Inaktivieren der neuen URL-Schaltfläche<br />

Durch das Verbergen von Benutzeroberflächenelementen wie Symbolleistenschaltflächen<br />

können Sie die Übersichtlichkeit verbessern, aber Sie inaktivieren damit<br />

nicht die mit dem Element verb<strong>und</strong>ene Funktion.<br />

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich daher, die neue URL-Schaltfläche zu inaktivieren,<br />

wenn Sie diese verbergen möchten. Damit wird einerseits die Schaltfläche<br />

verborgen <strong>und</strong> andererseits die Möglichkeit ausgeschlossen, dass jemand eine<br />

unerwünschte URL hinzufügt.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Stoppen Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service.<br />

2. Öffnen Sie die Datei 'c10_Position/templates/ps/portal/system.xml' in einem<br />

XML- oder Texteditor.<br />

3. Fügen Sie den folgenden Parameter hinzu:<br />

true<br />

4. Speichern Sie die Datei 'system.xml'.<br />

5. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service neu.<br />

Die neue URL-Symbolleistenschaltfläche ist entfernt, das URL-Feld im Assistenten<br />

für die Objekterstellung ist inaktiviert, <strong>und</strong> alle Anforderungen zur Erstellung<br />

von URL-Objekten beim Server-Handler werden ignoriert.<br />

Begrenzen der Anzahl von Einträgen, die Benutzer ausschneiden,<br />

kopieren <strong>und</strong> einfügen können<br />

Sie können die Anzahl der Einträge begrenzen, die Benutzer ausschneiden, kopieren<br />

<strong>und</strong> einfügen können, um die Leistung der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software zu verbessern.<br />

Dadurch können Sie den Speicherplatz, der durch diese temporären Einträge belegt<br />

wird, kontrollieren <strong>und</strong> die zum Ausschneiden, Kopieren <strong>und</strong> Einfügen von Anforderungen<br />

benötigte Zeit reduzieren.<br />

So können Sie dieses Limit zum Beispiel auf 50 Einträge einstellen. Wenn die Benutzer<br />

mehr als 50 Einträge ausschneiden, kopieren oder einfügen, erhalten sie<br />

eine Nachricht darüber, dass die Höchstzahl der zulässigen Einträge erreicht ist.<br />

720 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!