14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenbanken (Forts.)<br />

Tabellen für Protokollnachrichten 859<br />

Datenbankverbindungen<br />

Befehlsblöcke 231<br />

Datenerfassung<br />

Standardwerte festlegen 576<br />

Datenformate<br />

für eine Ländereinstellung hinzufügen 748<br />

für Query Studio anpassen 744<br />

Reihenfolge ändern 745<br />

Datenintegrationsservice 112<br />

Datenmodellierung 441<br />

Datenquellen 196<br />

Anmeldung 225, 295<br />

Anmeldungen erstellen 225<br />

Befehle 853<br />

Befehlsblöcke 236, 237<br />

Beispiele für Befehlsblöcke 233<br />

Berechtigungsnachweise 225, 295<br />

bereitstellen 418<br />

Cubes 185<br />

Datenbankbefehle 230<br />

Datenquellen zum Erstellen eines Package auswählen 448<br />

DB2 182<br />

DB2 OLAP 190, 192<br />

erstellen 217, 219<br />

für Package anzeigen 447<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Finance 185<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Planning - Contributor 185<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Planning - Series 7 185<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Virtual View Manager 204<br />

<strong>IBM</strong> Infosphere Warehouse Cubing Services 194<br />

Informix 195<br />

Isolationsstufen 227<br />

JDBC-Verbindungen verwenden 218<br />

Kerberos-fähige einrichten 673<br />

Microsoft SQL Server 201<br />

Microsoft SQL Server Analysis Services 2005 (SSAS<br />

2005) 196<br />

Microsoft SQL Server Analysis Services 2008 (SSAS<br />

2008) 196<br />

ODBC 203<br />

Oracle 207<br />

Oracle Essbase 190<br />

Pfade zu dateibasierten Datenquellenverbindungen 219<br />

PowerCubes 185<br />

Quellen ändern 225<br />

SAP <strong>Business</strong> Information Warehouse (SAP BW) 209<br />

Sybase Adaptive Server Enterprise 212<br />

TM1 214<br />

Verbindungen ändern 222<br />

Verbindungen hinzufügen 222<br />

Verbindungen zu Beispielen 54<br />

Verbindungsbefehle 854<br />

Verbindungszeichenfolge für <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Now! - Real-time<br />

Monitoring 185<br />

Verbindungszeitlimits 224<br />

vor mehreren Namespaces schützen 291<br />

XML-Dateien 216<br />

Zugriffsschutz 241<br />

Datenquellenanmeldung 225<br />

Datenquellenanmeldungen<br />

ändern 225<br />

erstellen 225<br />

Datenquellenverbindung 207<br />

Datenquellenverbindungen 224<br />

ändern 222<br />

Datenschema für Protokollnachrichten 859<br />

Datenverschiebung 267<br />

Ansichten 270<br />

ausführen 268<br />

Ausführungslast ausgleichen 142<br />

Eigenschaften 269<br />

Datenverzeichnisstruktur-Anzeigeeinstellungen 441<br />

Datumsangaben<br />

für Drillthrough-Zugriff verwenden 599<br />

Datumsformate<br />

für eine Ländereinstellung entfernen 747<br />

DB2<br />

Unterstützung für DB2 CLI-Verbindungsattribute 239<br />

DB2-Datenquelle 182<br />

DB2 OLAP<br />

Datenquellen 190, 192<br />

Deadlines<br />

Genehmigungsanforderungen 552<br />

deleteTask 260<br />

Deskriptordatei<br />

Berichtsausgabedateien in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software 167<br />

Detaillierte Fehler<br />

geschützte Funktionen <strong>und</strong> Features 297<br />

Dezimalgenauigkeit<br />

verringern 165<br />

Diagnose<br />

siehe Fehlerbehebung<br />

Dienstprogramme<br />

Ro<strong>und</strong> Trip Safety Configuration 774<br />

Differenzierte Bereitstellung von 'Eigene Ordner' 3<br />

Dimensionen<br />

angepasst für Drillthrough-Zugriff 596<br />

Dispatcher 111, 128<br />

Ausfallschutz für mehrere 126<br />

Cluster-kompatibler Modus 142<br />

Gruppierung 120<br />

importieren 435<br />

Lastausgleich 142<br />

Lastausgleich mit dem Faktor für derzeit bearbeitete Anforderungen<br />

140<br />

Lastausgleich mithilfe der Verarbeitungskapazität 139<br />

löschen 118<br />

Scans für Servlet-Gateways festlegen 127<br />

schützen 127<br />

Status-Scans festlegen 126<br />

stoppen <strong>und</strong> starten 115, 117<br />

testen 124<br />

umbenennen 124<br />

verschieben 120<br />

Drilldown-Aktionen<br />

Herkunft 499<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Viewer-Portlet 381<br />

Seiten <strong>und</strong> Dashboards 381<br />

Drillthrough 591<br />

Auswahlkontexte 593<br />

Bereich für modellbasiertes Reporting verwenden 597<br />

Berichte erstellen 614<br />

berichtsbasierter Zugriff 592<br />

Berichtsformate 593<br />

Datumsangaben verwenden 599<br />

Drillthrough-Text angeben 618<br />

Filterverhalten ändern 176<br />

Geschäftsschlüssel 597<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Visualizer-Berichte 619<br />

in Packages einrichten 600, 602<br />

Konzepte 592<br />

Lesezeichen verwenden 595<br />

Index 959

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!