14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugehörige Konzepte:<br />

„Verteilen von Berichten” auf Seite 525<br />

Sie können Berichte an andere Benutzer verteilen <strong>und</strong> somit Informationen gemeinsam<br />

nutzen.<br />

Kapitel 29, „Berichte <strong>und</strong> Cubes”, auf Seite 485<br />

Sie können Berichte, Cubes <strong>und</strong> Dokumente zur Datenanalyse verwenden, wenn<br />

Sie f<strong>und</strong>ierte <strong>und</strong> zeitnahe Entscheidungen treffen müssen.<br />

Kapitel 30, „Agenten”, auf Seite 537<br />

Sie können in Event Studio Agenten erstellen, um die Daten Ihres Unternehmens<br />

im Hinblick auf Geschäftsereignisse zu überwachen. Nachdem ein Agent im Portal<br />

publiziert wurde, können Sie ihn mit <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection verwalten.<br />

Kapitel 22, „Zeitplan-Management”, auf Seite 399<br />

Sie können <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Einträge mittels eines Zeitplans so planen, dass sie zu einem<br />

für Sie günstigen Zeitpunkt ausgeführt werden. Es empfiehlt sich beispielsweise,<br />

Berichte oder Agenten außerhalb der Arbeitszeit auszuführen, wenn die Belastung<br />

des Systems gering ist. Außerdem können Sie sie in regelmäßigen<br />

Intervallen jede Woche oder jeden Monat ausführen.<br />

Anmelden<br />

Die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software unterstützt sowohl den authentifizierten als auch den<br />

anonymen Benutzerzugriff. Um die <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software als authentifizierter Benutzer<br />

verwenden zu können, müssen Sie sich erfolgreich anmelden. Während der<br />

Anmeldung werden Sie zur Eingabe der organisationsspezifischen Berechtigungsnachweise<br />

aufgefordert, beispielsweise Benutzerkennung <strong>und</strong> Kennwort. Anonyme<br />

Benutzer benötigen keine Anmeldung.<br />

Tipp: Wenn Sie eine Zusammenfassung der Anmeldeinformationen für die aktuelle<br />

Sitzung anzeigen möchten, klicken Sie im Portal auf Optionen für 'Eigener Bereich',<br />

Eigene Vorgaben <strong>und</strong> anschließend auf die Registerkarte Persönlich. Diese<br />

Funktion steht nicht für anonyme Benutzer zur Verfügung.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie im Portal auf Anmeldung.<br />

2. Wenn die Namespace-Seite Anmelden angezeigt wird, klicken Sie im Feld Namespace<br />

auf den gewünschten Namespace.<br />

3. Klicken Sie auf OK, <strong>und</strong> geben Sie Ihre Benutzerkennung <strong>und</strong> Ihr Kennwort<br />

ein.<br />

4. Klicken Sie auf OK.<br />

Ihre Sitzung wird gestartet.<br />

Abmelden<br />

Sie melden sich ab, um Ihre Sitzung zu beenden. Selbst wenn Sie während der Sitzung<br />

mehrere Namespaces verwendet haben, melden Sie sich nur einmal ab.<br />

Wenn Sie den Web-Browser schließen, ohne sich abzumelden, wird die Sitzung beendet.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie im Portal auf Abmelden.<br />

Sie sind nun bei allen verwendeten Namespaces abgemeldet.<br />

2. Bestimmen Sie, ob Sie sich erneut anmelden möchten:<br />

324 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!