14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Eigenschaften festlegen' für die Anmeldung,<br />

die Sie ändern wollen.<br />

5. Klicken Sie auf die Registerkarte Anmeldung.<br />

Es wird eine Liste der Benutzer <strong>und</strong> Gruppen angezeigt, die diese Anmeldung<br />

verwenden können.<br />

6. Wenn Sie die Benutzerkennung <strong>und</strong> das Kennwort für die Anmeldung ändern<br />

möchten, klicken Sie auf Die Anmeldung bearbeiten, geben Sie die neuen Berechtigungsnachweise<br />

ein <strong>und</strong> klicken Sie dann auf OK.<br />

7. Wenn Sie der Anmeldeliste Benutzer oder Gruppen hinzufügen möchten, klicken<br />

Sie auf Hinzufügen, <strong>und</strong> entscheiden Sie sich für eine Methode zum Auswählen<br />

der Benutzer <strong>und</strong> Gruppen:<br />

v<br />

v<br />

Wenn Sie Einträge aus der Liste auswählen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden<br />

Namespace, <strong>und</strong> aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den<br />

betreffenden Benutzern, Gruppen oder Rollen.<br />

Wenn Sie Einträge suchen möchten, klicken Sie auf Suchen, <strong>und</strong> geben Sie<br />

im Feld Zeichenfolge, nach der gesucht werden soll den Suchtext ein. Wenn<br />

Sie die Suchoptionen verwenden möchten, klicken Sie auf Bearbeiten. Suchen<br />

Sie den gewünschten Eintrag, <strong>und</strong> klicken Sie darauf.<br />

v Wenn Sie die Namen der Einträge eingeben möchten, die hinzugefügt werden<br />

sollen, klicken Sie auf Eingeben, <strong>und</strong> geben Sie die Namen von Gruppen,<br />

Rollen oder Benutzern ein. Verwenden Sie dabei das folgende Format,<br />

<strong>und</strong> geben Sie die Einträge mit Semikolon (;) getrennt ein:<br />

Namespace/Gruppenname;Namespace/Rollenname;Namespace/Benutzername;<br />

Beispiel:<br />

<strong>Cognos</strong>/Autoren;LDAP/Schuster;<br />

8. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts, <strong>und</strong> klicken Sie auf<br />

OK, wenn die gewünschten Einträge im Feld Ausgewählte Einträge angezeigt<br />

werden.<br />

Tipp: Um die Einträge aus der Liste Ausgewählte Einträge zu entfernen, wählen<br />

Sie diese aus, <strong>und</strong> klicken Sie auf Entfernen. Wenn Sie alle Einträge in einer<br />

Liste auswählen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der linken<br />

oberen Ecke der Liste. Klicken Sie zur Anzeige der Benutzereinträge auf Die<br />

Benutzer in der Liste anzeigen.<br />

9. Klicken Sie auf OK.<br />

Festlegen von Isolationsstufen<br />

Sie können Isolationsstufen angeben.<br />

Die Isolationsstufe gibt an, wie Transaktionen verarbeitet werden, durch die die<br />

Datenbank geändert wird. Standardmäßig wird das vorgegebene Objekt-Gateway<br />

verwendet. Es werden nicht alle Isolationsstufen von allen Datenbanktypen unterstützt.<br />

Einige Datenbankanbieter verwenden andere Benennungen für die Isolationsstufen.<br />

Abfragen, die durch Berichte <strong>und</strong> Analysen ausgeführt werden, sind als schreibgeschützte<br />

Vorgänge vorgesehen. Die Abfragen werden bei der Datenquelle mit einer<br />

Arbeitseinheit ausgeführt, die als Transaktion bezeichnet wird. Dabei wird entweder<br />

eine standardmäßige oder eine vom Administrator definierte Isolationsstufe<br />

verwendet. Berichtsersteller sollten nicht davon ausgehen, dass Abfragen, die gespeicherte<br />

Prozeduren ausführen, die von der Prozedur geschriebenen Daten über-<br />

Kapitel 8. Datenquellen <strong>und</strong> Verbindungen 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!