14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Liste der verfügbaren Drillthrough-Zielberichte auf der Seite Gehe zu nicht angezeigt.<br />

Sie können den Bereich auf eine Kennzahl oder ein Element in dem Bericht<br />

einstellen.<br />

Beim berichtsbasierten Zugriff, wo der Drillthrough-Pfad einer bestimmten Berichtspalte<br />

zugeordnet ist, dient die Spalte als Bereich.<br />

Zugeordnete Parameter<br />

Drillthrough-Ziele können vorhandene Parameter enthalten. Sie haben aber auch<br />

die Möglichkeit, dem Ziel Parameter hinzuzufügen, um die jeweilige Drillthrough-<br />

Verknüpfung besser steuern zu können.<br />

In der Regel ordnen Sie alle Parameter in einem Drillthrough-Ziel Elementen der<br />

Quelle zu.<br />

Wenn Sie Quellelemente, die OLAP- oder DMR-Mitglieder sind, Zielparametern<br />

zuordnen, können Sie aus einer Reihe zugehöriger Mitgliedseigenschaften wählen,<br />

um den Anforderungen des Zielparameters gerecht zu werden. Bei einem dimensionalen<br />

Ziel verwendet ein dimensionales Quellelement standardmäßig den eindeutigen<br />

Mitgliedsnamen. Bei einem relationalen Ziel verwendet ein dimensionales<br />

Quellelement standardmäßig den Geschäftsschlüssel.<br />

Sie können beispielsweise die Quellenmitgliedseigenschaft, mit der die Zuordnung<br />

zu einer Mitgliedstitelzeile erfolgt, anstelle des Geschäftsschlüssels ändern, um<br />

dem Parameter im relationalen Ziel zu entsprechen. Bei einem dimensionalen Ziel<br />

könnten Sie einen Parameter definieren, der eine bestimmte Eigenschaft akzeptiert<br />

(z. B. den Geschäftsschlüssel oder den eindeutigen Namen des übergeordneten<br />

Elements), <strong>und</strong> dann die entsprechende Quelleneigenschaft übergeben, um dem<br />

Ziel gerecht zu werden.<br />

Anmerkung: Beim Definieren von Drillthroughs zwischen nicht angepassten Dimensionen<br />

sollte ein ausführlicher Test durchgeführt werden, um sicherzustellen,<br />

dass sich die Ergebnisse wie erwartet verhalten.<br />

Wenn Sie keine Parameterzuordnungen festlegen, werden Sie bei der Verwendung<br />

der Drillthrough-Verknüpfung standardmäßig dazu aufgefordert, die im Ziel benötigten<br />

Parameter anzugeben. Wenn Sie dieses Verhalten benutzerspezifisch definieren<br />

möchten, verwenden Sie die Einstellung Eingabeaufforderungsseiten anzeigen.<br />

Wenn die Aktion auf Mit dynamischem Filter ausführen gesetzt ist, wird zusätzlich<br />

gefiltert, wenn die Namen aus dem Kontext im Quellenbericht mit den Namen<br />

der Elemente im Ziel übereinstimmen. Verwenden Sie diese Aktion auch, wenn im<br />

Ziel keine Parameter definiert sind.<br />

Wenn die Zuordnung von Parametern nicht ordnungsgemäß erfolgt ist, erhalten<br />

Sie möglicherweise einen leeren Bericht, falsche Ergebnisse, oder es wird eine Fehlernachricht<br />

ausgegeben.<br />

Quelle <strong>und</strong> Ziel können keine identischen Parameternamen enthalten, wenn sie aus<br />

verschiedenen Packages stammen, selbst wenn die Datenstrukturen einander angeglichen<br />

wurden. Stammen Quelle <strong>und</strong> Ziel hingegen vom selben Package, besteht<br />

keine Einschränkung.<br />

598 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!