14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Geben Sie das Kennwort ein, das zum Verschlüsseln des Inhalts verwendet<br />

wurde, <strong>und</strong> klicken Sie auf OK <strong>und</strong> anschließend auf Weiter.<br />

7. Geben Sie einen eindeutigen Namen, eine optionale Beschreibung <strong>und</strong> eine<br />

QuickInfo für die Bereitstellungsspezifikation ein, wählen Sie den Ordner zum<br />

Speichern aus <strong>und</strong> klicken Sie auf Weiter.<br />

8. Wählen Sie die Inhalte aus, die beim Import eingeschlossen werden sollen.<br />

Tipp: Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Zieleinträge im Ziel-Content<br />

Store vorhanden sind, klicken Sie neben dem Package auf die Schaltfläche 'Bearbeiten'<br />

<strong>und</strong> überprüfen Sie den Pfad. Bei Bedarf können Sie den Zielpfad<br />

jetzt ändern.<br />

9. Wählen Sie die gewünschten Optionen sowie die Konfliktlösung für die ausgewählten<br />

Optionen aus.<br />

10. Bestimmen Sie auf der Seite Legen Sie die allgemeinen Optionen fest, obZugriffsberechtigungen<br />

<strong>und</strong> Verweise auf andere Namespaces als <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

eingeschlossen werden sollen, <strong>und</strong> welchem Eigentümer die Einträge nach<br />

dem Import in das Zielsystem zugewiesen werden sollen.<br />

11. Legen Sie die Aufzeichnungsstufe für den Bereitstellungsverlauf fest. Weitere<br />

Informationen finden Sie in „Bereitstellungsdetails zur Aufzeichnung” auf Seite<br />

419.<br />

12. Klicken Sie auf Weiter.<br />

13. Prüfen Sie die Zusammenfassung, <strong>und</strong> klicken Sie auf Weiter.<br />

14. Wählen Sie aus, wie die Importbereitstellungsspezifikation ausgeführt werden<br />

soll:<br />

v Für die sofortige oder spätere Ausführung klicken Sie auf Speichern <strong>und</strong><br />

einmal ausführen <strong>und</strong> dann auf Fertig stellen. Geben Sie die Zeit <strong>und</strong> das<br />

Datum für die Ausführung an. Klicken Sie auf Ausführen. Überprüfen Sie<br />

die Ausführungszeit, <strong>und</strong> klicken Sie auf OK.<br />

v Um eine Zeit für die wiederholte Ausführung zu planen, klicken Sie auf<br />

Speichern <strong>und</strong> planen <strong>und</strong> anschließend auf Fertig stellen. Wählen Sie<br />

dann Häufigkeit sowie Anfangs- <strong>und</strong> Enddatum aus <strong>und</strong> klicken Sie auf<br />

OK.<br />

v<br />

Tipp: Zum zeitweiligen Inaktivieren des Zeitplans aktivieren Sie das Kontrollkästchen<br />

Den Zeitplan inaktivieren. Informationen zum Anzeigen des<br />

Zeitplanstatus finden Sie in „Verwalten geplanter Aktivitäten” auf Seite 390.<br />

Um zu speichern, ohne die Aufgabe zu planen oder auszuführen, klicken<br />

Sie auf Nur speichern <strong>und</strong> dann auf Fertig stellen.<br />

Wenn Sie den Import ausführen, können Sie die Berichtsspezifikation aktualisieren.<br />

Wenn Sie die Bereitstellungsspezifikation zu diesem Zeitpunkt nicht<br />

aktualisieren, können Sie dies später tun. Weitere Informationen finden Sie<br />

in „Aktualisieren von Berichtsspezifikationen” auf Seite 435.<br />

Ergebnisse<br />

Nach der Ausführung des Imports können Sie die Bereitstellung testen. Der Ausführungsverlauf<br />

des Imports wird ebenfalls angezeigt (siehe „Anzeigen des Ausführungsverlaufs<br />

für Einträge” auf Seite 393).<br />

Ändern einer vorhandenen Import-Bereitstellungsspezifikation<br />

Sie können eine vorhandene Bereitstellungsspezifikation ändern.<br />

Kapitel 23. Bereitstellung 433

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!