14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ODBC-Verbindungsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

Oracle-Datenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

Oracle-Verbindungsparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

Datenquellenverbindungen für externe Repositorys. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

SAP <strong>Business</strong> Information Warehouse(SAP BW)-Datenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

Verbindungsparameter für den Anmeldungstyp 'Anwendungsserver'. . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

Verbindungsparameter für den Anmeldungstyp 'Ziel' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

Verbindungsparameter für den Anmeldungstyp 'Nachrichtenserver' . . . . . . . . . . . . . . . 211<br />

Sybase Adaptive Server Enterprise-Datenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212<br />

TM1-Datenquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214<br />

XML-Datenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216<br />

Datenquellenerstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217<br />

Erstellen einer Datenquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219<br />

Bereitstellen aktualisierter PowerCubes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221<br />

Hinzufügen oder Ändern einer Datenquellenverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222<br />

Erstellen einer neuen Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

Ändern einer Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

Einstellungen für Datenquellenverbindungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

Ändern von Datenquellenverbindungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

Erstellen oder Ändern einer Datenquellenanmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225<br />

Erstellen einer Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225<br />

Ändern einer Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226<br />

Festlegen von Isolationsstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227<br />

Weitergeben von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Kontext an eine Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

Verwenden von Befehlsblöcken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231<br />

Beispiel: Befehlsblock zum Öffnen von Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

Beispiel: Befehlsblock zum Schließen von Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

Beispiel: Weitergeben von Anforderungsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

Beispiel: Verwenden von Parameterzuordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233<br />

Beispiel: Weitergeben von Details zu Authentifizierungsprovidern . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

Beispiel: Verwenden von Befehlsblöcken für Proxy-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

Beispiel: Verwenden von Befehlsblöcken für virtuelle persönliche Oracle-Datenbanken . . . . . . . . . 235<br />

Hinzufügen von Befehlsblöcken beim Erstellen einer Datenquelle . . . . . . . . . . . . . . . . 236<br />

Hinzufügen oder Ändern von Befehlsblöcken für eine Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . 237<br />

Verwenden von DB2 CLI-Verbindungsattributen für DB2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237<br />

Anwendungskontext im dynamischen SQL verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239<br />

Schützen von Datenquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241<br />

Kapitel 9. Abfrageservice - Administration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

Festlegen der Abfrageserviceeigenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

Abfrageservice – Caching-Administration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246<br />

Automatisches Leeren des Cache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246<br />

Vollständiges Leeren des Cache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246<br />

Analysieren der Cacheauslastung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247<br />

Erstellen <strong>und</strong> Planen von <strong>Verwaltung</strong>saufgaben für den Abfrageservice . . . . . . . . . . . . . . 248<br />

Befehlszeilen-API für Abfrageservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249<br />

Kapitel 10. Erstellen einer Sicherungskopie der Daten . . . . . . . . . . . . . . . 251<br />

Sichern des Content Stores . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251<br />

Erstellen einer Sicherungskopie von Framework Manager-Projekten <strong>und</strong> -Modellen . . . . . . . . . . . 252<br />

Kapitel 11. Archivierung von <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Inhalten . . . . . . . . . . . . . . . . 253<br />

Konfigurieren der Inhaltsarchivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255<br />

Erstellen einer Dateiposition für ein Dateisystemrepository . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255<br />

Importieren von benutzerdefinierten Klassendefinitionen <strong>und</strong> -eigenschaften in <strong>IBM</strong> FileNet Content Manager 256<br />

Importieren von benutzerdefinierten Klassendefinitionen <strong>und</strong> Eigenschaften in <strong>IBM</strong> Content Manager 8 . . . 256<br />

Festlegen der verfügbaren Zeit zum Ausführen des Archivierungsprozesses . . . . . . . . . . . . 258<br />

Threadausführungszeit festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258<br />

Archivieren von ausgewählten Berichtsausgabeformaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259<br />

Entfernen von markierten <strong>Version</strong>sobjekten aus der Warteschlange . . . . . . . . . . . . . . . 260<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

vii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!