14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben für einen bestimmten Tenant ein Identitätswechsel vorgenommen werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Annehmen der Identität eines Tenants”<br />

auf Seite 463.<br />

Das Zentrum der Tenantverwaltung bildet die Registerkarte Multi-Tenant-Funktionalität<br />

in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration. Auf dieser Registerkarte kann der Administrator<br />

alle Tenants anzeigen <strong>und</strong> verwalten, die in der aktuellen Umgebung von<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> registriert sind.<br />

Einschlussregeln für die Multi-Tenant-Funktionalität<br />

In einem einzelnen <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Content Store können gleichzeitig mehrere Tenants<br />

vorhanden sein. Mit den Tenanteinschlussregeln können Sicherheitsaspekte verwaltet<br />

<strong>und</strong> die Isolierung der Tenants sichergestellt werden. Anhand dieser Regeln<br />

wird festgelegt, wie der Inhalt erstellt wird <strong>und</strong> an welcher Position er sich befindet.<br />

Jedes Objekt im Content Store verfügt über einen Tenant-ID-Wert, der angibt, zu<br />

welchem Tenant das Objekt gehört. Dieser Wert basiert auf der Tenant-ID, die der<br />

Sitzung des Benutzers zugeordnet ist, der das Objekt erstellt hat. Alternativ dazu<br />

können Systemadministratoren in der Benutzerschnittstelle oder über das Software-<br />

Development-Kit den Wert der Tenant-ID festlegen.<br />

Die Tenant-ID eines Objekts muss mit der Tenant-ID des übergeordneten Objekts<br />

identisch sein, es sei denn, die übergeordnete Tenant-ID ist öffentlich zugänglich.<br />

Wenn die übergeordnete Tenant-ID öffentlich ist, kann die Tenant-ID des untergeordneten<br />

Objekts in einen beliebigen Wert geändert werden. Weitere Informationen<br />

finden Sie in „Festlegen einer Tenant-ID für ein öffentliches Objekt” auf Seite 463.<br />

Modell- <strong>und</strong> Modellansichtsobjekte übernehmen ihre Tenant-ID vom Package. Beispiel:<br />

Modelle, die in einem öffentlichen Package veröffentlicht werden, sind immer<br />

öffentlich.<br />

Systemadministratoren können eine Konsistenzprüfung für den Content Store<br />

durchführen, um Verstöße gegen die Tenanteinschlussregeln zu erkennen. Weitere<br />

Informationen finden Sie in „Erstellen <strong>und</strong> Ausführen einer Konsistenzprüfung für<br />

einen Content Store” auf Seite 472.<br />

Erstellen neuer Tenants in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration<br />

Systemadministratoren müssen einen Tenant in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration erstellen,<br />

damit die Tenantbenutzer auf <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> zugreifen können.<br />

Vorbereitende Schritte<br />

Die Multi-Tenant-Funktionalität muss in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration bereits aktiviert<br />

sein.<br />

Informationen zu diesem Vorgang<br />

Der Systemadministrator erstellt das Tenantobjekt in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration<br />

<strong>und</strong> ordnet dem Objekt eine eindeutige Tenant-ID zu. Die Tenant-IDs werden im<br />

Authentifizierungsprovider (zum Beispiel LDAP oder Active Directory) oder in einem<br />

benutzerdefinierten Authentifizierungsprovider definiert.<br />

Kapitel 26. Multi-Tenant-Umgebungen 461

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!