14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lösungsdatei ist so vorkonfiguriert, dass sie auf den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Server verweist,<br />

der 'localhost' verwendet. Es empfiehlt sich, die Lösungsdatei vor dem Importieren<br />

mithilfe des <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Server-Hosts zu erstellen. Andernfalls muss der<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Server in den importierten Katalogdateien für die Webparts (d. h.<br />

*<strong>Cognos</strong>*.dwp) aktualisiert werden. Die Katalogdateien für die Webparts befinden<br />

sich normalerweise unter 'C:\Inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80'.<br />

Die aktualisierte SharePoint-Lösungsdatei wird in c10_Position\cps\sharepoint\<br />

solution\package erstellt.<br />

Neuerstellen der Lösungsdatei<br />

Mit der Lösungsdatei können Sie vor der Bereitstellung Konfigurationseinstellungen<br />

festlegen. Nach dem Bearbeiten der Lösungsdatei müssen Sie sie erneut erstellen.<br />

Vorbereitende Schritte<br />

Mit der Lösungsdatei wird die Unterstützung mehrerer <strong>Cognos</strong>-Server vereinfacht.<br />

Um Berichtsinhalte für mehrere <strong>Cognos</strong>-Server in SharePoint anzuzeigen, muss das<br />

Bereitstellungspackage zunächst so konfiguriert werden, dass es auf einen der <strong>Cognos</strong>-Server<br />

verweist. Nach der Bereitstellung kann der SharePoint-Webpart so bearbeitet<br />

werden, dass er einen anderen <strong>Cognos</strong>-Server referenziert. Um einen anderen<br />

<strong>Cognos</strong>-Server anzugeben, müssen die folgenden Eigenschaften geändert<br />

werden:<br />

v gateway.wsdl.url<br />

v authentication.sharedSecret<br />

v authentication.namespace<br />

v authentication.excludeDomain<br />

v webcontent.url<br />

v gateway.url<br />

Sie können die Unterstützung mehrerer <strong>Cognos</strong>-Server auch erreichen, indem Sie<br />

manuell eine Kopie der entsprechenden *<strong>Cognos</strong>*.dwp-Dateien erstellen, die in wpcatalog<br />

verfügbar sind, <strong>und</strong> anschließend die Kopien so bearbeiten, dass sie auf einen<br />

anderen <strong>Cognos</strong>-Server verweisen.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Öffnen Sie die Datei 'build.properties'. Die Datei befindet sich im Verzeichnis<br />

c10_Position\cps\sharepoint\solution.<br />

2. Aktualisieren Sie die folgenden Eigenschaften:<br />

Tabelle 45. Eigenschaften in der Datei 'build.properties'<br />

Eigenschaft<br />

gateway.wsdl.url<br />

authentication.sharedSecret<br />

Beschreibung<br />

Benennt die WSDL-URL, die von den <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong>-Webparts zum Abfragen des <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong>-Servers verwendet wird.<br />

Legt Shared Secret (gemeinsamer Schlüssel)<br />

fest, das für die Einzelanmeldung verwendet<br />

wird. Dieser Wert muss dem Wert für<br />

Shared Secret entsprechen, der in <strong>IBM</strong><br />

<strong>Cognos</strong> Configuration unter Portal Services<br />

angegeben ist.<br />

Kapitel 36. Verwendung von <strong>Cognos</strong>-Portlets mit anderen Portalen 657

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!