14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parameter<br />

Anmeldung<br />

Beschreibung<br />

Weitere Informationen zur Anmeldung finden<br />

Sie in „Schützen von Datenquellen” auf<br />

Seite 241.<br />

Für Teradata, Composite, Virtual View Manager,<br />

Microsoft SQL <strong>und</strong> generisches ODBC<br />

gilt Folgendes:<br />

v<br />

v<br />

v<br />

Falls keine Authentifizierung erforderlich<br />

ist, klicken Sie auf Keine<br />

Authentifizierung.<br />

Wenn die Berechtigungsnachweise für die<br />

Datenbank mit den<br />

Berechtigungsnachweisen, die für die Anmeldung<br />

in der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Umgebung<br />

verwendet werden, übereinstimmen, wählen<br />

Sie für die Einzelanmeldung Externer<br />

Namespace <strong>und</strong> anschließend den entsprechenden<br />

Namespace aus.<br />

Falls eine Authentifizierung erforderlich<br />

ist, klicken Sie auf Anmeldungen. Wenn<br />

ein Kennwort benötigt wird, aktivieren Sie<br />

das Kontrollkästchen Kennwort, <strong>und</strong> geben<br />

Sie das Kennwort in die Felder Kennwort<br />

<strong>und</strong> Kennwort bestätigen ein. Um<br />

eine Benutzerkennung <strong>und</strong> ein Kennwort<br />

zu erstellen, mit denen automatisch eine<br />

Verbindung zur Datenquelle hergestellt<br />

wird, wählen Sie Anmeldung erstellen,<br />

die von der Gruppe 'Jeder' verwendet<br />

werden kann. Geben Sie die<br />

Benutzerkennung <strong>und</strong> im Anschluss das<br />

Kennwort in die Felder Kennwort <strong>und</strong><br />

Kennwort bestätigen ein.<br />

Für RedBrick <strong>und</strong> Progress OpenEdge gilt<br />

Folgendes:<br />

v<br />

v<br />

Wenn in der Verbindungszeichenfolge<br />

eine Benutzerkennung <strong>und</strong> ein Kennwort<br />

enthalten sein müssen, aktivieren Sie die<br />

Kontrollkästchen Benutzerkennung <strong>und</strong><br />

Kennwort, <strong>und</strong> geben Sie das Kennwort<br />

in die Felder Kennwort <strong>und</strong> Kennwort<br />

bestätigen ein.<br />

Um eine Benutzerkennung <strong>und</strong> ein Kennwort<br />

zu erstellen, mit denen automatisch<br />

eine Verbindung zur Datenquelle hergestellt<br />

wird, wählen Sie Anmeldung erstellen,<br />

die von der Gruppe 'Jeder'<br />

verwendet werden kann. Geben Sie die<br />

Benutzerkennung <strong>und</strong> im Anschluss das<br />

Kennwort in die Felder Kennwort <strong>und</strong><br />

Kennwort bestätigen ein.<br />

206 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!