14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie geben beim Erstellen einer Datenquelle oder Ändern einer Datenquellenverbindung<br />

Verbindungsparameter an. Weitere Informationen finden Sie in „Datenquellenerstellung”<br />

<strong>und</strong> „Hinzufügen oder Ändern einer Datenquellenverbindung” auf<br />

Seite 222.<br />

Parameter<br />

Verbindungszeichenfolge<br />

Beschreibung<br />

Geben Sie die Verbindungszeichenfolge ein.<br />

Datenquellenerstellung<br />

Parameter-XML-Verbindungszeichenfolgen<br />

In einer HTTP-URL-Verbindungszeichenfolge für eine XML-Datenquelle können<br />

Sie Parameter zum Senden von zusätzlichen Informationen verwenden. In die Parameterkomponente<br />

kann eine Definitionszeichenfolge für die Eingabeaufforderung<br />

eingebettet werden.<br />

Wenn die Eingabeaufforderungsdefinition im Bericht angegeben ist, wird dieser<br />

Wert verwendet. Andernfalls wird der Benutzer zur Eingabe eines Wertes aufgefordert.<br />

Für andere Typen von Verbindungszeichenfolgen werden Eingabeaufforderungen<br />

nicht unterstützt.<br />

Beispiel einer URL-Komponente: Adressschema://Netzposition/<br />

path;parameters?query#fragment_identifier<br />

Beginnen <strong>und</strong> beenden die Definitionszeichenfolge in der Parameterkomponente jeweils<br />

mit zwei Fragezeichen. Eine Eingabeaufforderung kann die Komponentengrenze<br />

nicht überschreiten.<br />

Beispiel für eine parametrisierte XML-Zeichenfolge: http://Meine_Netzposition/<br />

Mein_Pfad/myxml.asp?countryregionsid=CanadaPrompt<br />

Parametrisierte XML-Verbindungszeichenfolgen haben folgende Einschränkungen:<br />

v Wenn eine URL-Komponente eine Eingabeaufforderung ist, kann sie keine anderen<br />

Daten enthalten.<br />

v In XML-Verbindungszeichenfolgen eingebettete Eingabeaufforderungen können<br />

in Framework Manager nicht verwendet werden. Sie können keine Daten aus einer<br />

parametrisierten XML-Verbindungszeichenfolge importieren.<br />

v Wenn Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection eine parametrisierte XML-Verbindungszeichenfolge<br />

einrichten, funktioniert die Schaltfläche 'Test' nicht.<br />

v Die Überprüfung der Abfragespezifikation in Report Studio funktioniert nicht,<br />

wenn Sie mit einer parametrisierten XML-Verbindungszeichenfolge verb<strong>und</strong>en<br />

sind.<br />

Sie können Datenquellenverbindungen zu Datenbanken erstellen.<br />

In einer Datenquelle wird die physische Verbindung zu einer Datenbank definiert.<br />

In der Datenquellenverbindung werden die für die Verbindung zur Datenbank erforderlichen<br />

Parameter festgelegt, z. B. der Pfad der Datenbank <strong>und</strong> das Zeitlimit.<br />

Aus diesen Parametern setzt sich die Verbindungszeichenfolge für eine Datenquelle<br />

zusammen.<br />

Kapitel 8. Datenquellen <strong>und</strong> Verbindungen 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!