14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v<br />

v<br />

Benutzer müssen über die Berechtigungen zum Erstellen <strong>und</strong> Löschen von Tabellen<br />

in der Datenbank verfügen. Stellen Sie sicher, dass das Benutzerkonto<br />

Mitglied der folgenden Rollen ist: db_ddladmin, db_datareader <strong>und</strong> db_datawriter.<br />

Darüber hinaus muss das Benutzerkonto Besitzer der jeweiligen<br />

Standardschemas sein.<br />

– ORACLE<br />

Benutzer müssen über Berechtigungen zur Verbindung mit der Datenbank<br />

verfügen. Des Weiteren müssen sie Tabellen, Trigger, Ansichten, Vorgehensweisen<br />

<strong>und</strong> Sequenzen erstellen, verändern <strong>und</strong> löschen können sowie Daten<br />

in die Datenbanktabellen einfügen <strong>und</strong> diese aktualisieren <strong>und</strong> löschen können.<br />

Die Berechtigungen müssen dem Benutzerkonto direkt gewährt werden,<br />

nicht durch eine Gruppe oder eine Rollenmitgliedschaft.<br />

– DB2<br />

Benutzer müssen über die Berechtigungen zum Erstellen <strong>und</strong> Löschen von Tabellen<br />

sowie über die Berechtigungen CREATETAB, CONNECT <strong>und</strong> IMPLI-<br />

CITSCHEMA für die Datenbank verfügen. Des Weiteren müssen sie über<br />

USE-Berechtigungen für den Tabellenbereich USER TEMPORARY sowie für<br />

andere mit der Datenbank verknüpfte Tabellenbereiche verfügen.<br />

– Sybase Adaptive Server Enterprise<br />

Benutzer müssen über die Berechtigungen zum Erstellen <strong>und</strong> Löschen von Tabellen<br />

sowie zum Erstellen von Standards, Vorgehensweisen, Regeln <strong>und</strong> Ansichten<br />

der Datenbank verfügen.<br />

Begrenzen Sie die Anzahl von Benutzern, die über Lese- oder Schreibzugriff auf<br />

die Content Manager-Tabellen verfügen.<br />

Folgen Sie weiteren Empfehlungen zum Schützen der Datenbank. Weitere Informationen<br />

finden Sie in der Dokumentation zur Datenbank.<br />

Kapitel 18. Anfänglicher Zugriffsschutz 321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!