14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konflikte zwischen Inhalts-IDs<br />

Wenn Sie beim Import vorhandene Inhalts-IDs beibehalten, können während des<br />

Vorgangs Konflikte auftreten. Es kann zu folgenden Konfliktsituationen kommen.<br />

Tabelle 40. Konflikt bei übereinstimmenden Inhalts-IDs<br />

Information Details<br />

Beschreibung Wenn ein importiertes Objekt in der Zielumgebung an einer anderen<br />

Position mit gleicher Inhalts-ID vorhanden ist, wird die ID beim Import<br />

nicht beibehalten, sondern mit einer neu erzeugten ID ersetzt. Das bereits<br />

in der Zielumgebung vorhandene Objekt kann dabei eine andere<br />

<strong>Version</strong> desselben Objekts oder aber ein ganz anderes Objekt sein.<br />

Warnung Ein Warnhinweis gibt an, dass der Inhalt nicht beibehalten wurde. Bei<br />

entsprechend vorliegenden Sicherheitsberechtigungen wird zudem angegeben,<br />

welches Objekt in der Zielumgebung einen Konflikt verursacht.<br />

Es werden jedoch keine Informationen darüber geliefert, wie der Konflikt<br />

gelöst werden kann.<br />

Problemlösung Zum Lösen von Konflikten zwischen Inhalts-IDs stehen Ihnen folgende<br />

Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

v Nehmen Sie nach dem Import keine Änderungen an Inhalts-IDs vor,<br />

<strong>und</strong> belassen Sie sie so, wie sie sind. Alle Links für das importierte<br />

Objekt würden nun auf das Objekt in der Zielumgebung verweisen,<br />

bei dem es sich sehr wahrscheinlich um eine ältere <strong>Version</strong> desselben<br />

Objekts handelt. Wenn die Inhalts-ID für das importierte Objekt nicht<br />

von außerhalb des Content Stores referenziert wird, gibt es nach dem<br />

Import keine defekten externen Referenzen. Das importierte Objekt ist<br />

weiterhin als eigenständiges Objekt vorhanden.<br />

v Löschen Sie das importierte Objekt <strong>und</strong> das Objekt in der<br />

Zielumgebung. Wenn das Objekt erneut importiert wird, wird es mit<br />

seiner Inhalts-ID an derselben Position eingefügt.<br />

v Aktualisieren Sie das Zielobjekt manuell mit Eigenschaften aus dem<br />

importierten Objekt. Alle Links für das Objekt werden beibehalten, da<br />

sich die Inhalts-ID nicht geändert hat. Das importierte Objekt könnte<br />

dann gelöscht werden.<br />

Tabelle 41. Konflikt bei unterschiedlichen Inhalts-IDs<br />

Information Details<br />

Beschreibung Wenn ein importiertes Objekt in der Zielumgebung an derselben Position<br />

mit unterschiedlicher Inhalts-ID existiert, wird die ID beim Import<br />

beibehalten <strong>und</strong> ersetzt die vorhandene ID in der Zielumgebung.<br />

Warnung Es wird kein Warnhinweis ausgegeben.<br />

Problemlösung Beachten Sie, dass alle eventuell vorhandenen externen Referenzen auf<br />

die Inhalts-ID in der Zielumgebung permanent verloren gehen, wenn<br />

die Inhalts-ID ersetzt wird.<br />

Bereitstellen des Service für benutzergeführte Aufgaben <strong>und</strong> des Anmerkungsservice<br />

Inhalte für den Service für benutzergeführte Aufgaben <strong>und</strong> den Anmerkungsservice<br />

werden nicht im Haupt-Content Store gespeichert. Sie können als separate Tabellen<br />

in derselben Datenbank wie der Content Store oder aber in einer anderen<br />

Datenbank gespeichert werden. Zum Bereitstellen dieser Inhalte werden anstelle<br />

des Bereitstellungstools Scripts verwendet.<br />

Kapitel 23. Bereitstellung 437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!