14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Sie Microsoft SQL Server installieren, können Sie Analysis Services wahlweise<br />

hinzufügen. Für die Verbindung sind die Microsoft Pivot Table-Client-Bibliotheken<br />

erforderlich, die mit den Microsoft SQL Server-Clientkomponenten installiert<br />

werden.<br />

Es gibt drei unterstützte <strong>Version</strong>en für die Installation der Microsoft SQL Server-<br />

Clientkomponenten, eine für jede der folgenden <strong>Version</strong>en von SQL Server:<br />

v Microsoft Analysis Services 2005<br />

v Microsoft Analysis Services 2008:<br />

v Microsoft Analysis Services 2012<br />

Sie müssen eine entsprechende <strong>Version</strong> der SQL Server-Client-Software auf allen<br />

Computern installieren, auf denen die Komponenten der Anwendungsebene für<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> Server oder <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Framework Manager<br />

ausgeführt werden.<br />

Sie müssen das TCP-Protokoll für Microsoft SQL Server <strong>und</strong> die Microsoft SQL<br />

Server-Clientkomponenten aktivieren.<br />

<strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI Server unterstützt verschiedene Arten der Authentifizierung für<br />

Analysis Services-Datenquellen:<br />

v „Authentifizierung mit Anmeldeinformationen” auf Seite 198<br />

v „Authentifizierung mit Serviceberechtigungsnachweisen” auf Seite 198<br />

v „Authentifizierung mit einem externen Namespace” auf Seite 199<br />

Es sind einige Punkte zu berücksichtigen, wenn Sie Framework Manager verwenden<br />

(siehe „Überlegungen zu Framework Manager ” auf Seite 200) <strong>und</strong> wenn Sie<br />

mit MDX-Abfragen (mehrdimensionalen Abfragen) arbeiten (siehe „MDX-Abfragen<br />

(mehrdimensionale Ausdrucksabfragen)” auf Seite 200).<br />

Sie geben beim Erstellen einer Datenquelle oder Ändern einer Datenquellenverbindung<br />

Verbindungsparameter an. Weitere Informationen finden Sie in<br />

„Datenquellenerstellung” auf Seite 217 <strong>und</strong> „Hinzufügen oder Ändern einer<br />

Datenquellenverbindung” auf Seite 222.<br />

Parameter<br />

Servername<br />

Benannte Instanz<br />

Beschreibung<br />

Anmerkung: Geben Sie den Namen des Servers<br />

ein, auf dem sich die Datenbanken befinden.<br />

Geben Sie die benannte Instanz ein, wenn<br />

bei der Installation eine Instanz angegeben<br />

wurde.<br />

Anmerkung: Dieser Parameter gilt nur für<br />

Microsoft Analysis Services 2005 <strong>und</strong> 2008.<br />

196 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!