14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Speichern Sie die Seiten, die für die Registerkarten im Dashboard erforderlich<br />

sind, in einem Ordner.<br />

4. Erstellen Sie eine Dashboard-Masterseite, die ein <strong>Cognos</strong> Viewer-Portlet für den<br />

Bericht mit Eingabeaufforderung sowie ein mehrseitiges Portlet für die Registerkarten<br />

enthält. Geben Sie für das <strong>Cognos</strong> Viewer-Portlet denselben Kanalnamen<br />

wie für die anderen <strong>Cognos</strong> Viewer-Portlets an, <strong>und</strong> richten Sie das mehrseitige<br />

Portlet so ein, dass es auf den Ordner verweist, der die von Ihnen<br />

erstellten Berichtsseiten enthält.<br />

Hinzufügen von Interaktivität zu Seiten <strong>und</strong> Dashboards<br />

Seiten <strong>und</strong> Dashboards werden durch das Hinzufügen von Interaktivität erheblich<br />

effizienter, was die Datenberichterstattung <strong>und</strong> -analyse betrifft. So kann eine einzelne<br />

Aktion in einem Bericht dafür sorgen, dass andere Berichte gleichzeitig aktualisiert<br />

<strong>und</strong> die der Aktion zugeordneten Daten angezeigt werden.<br />

Sie können die Seiteninteraktivität folgendermaßen erhöhen:<br />

v Definieren von globalen Filtern<br />

v Aktivieren der gemeinsamen Durchführung von Drillup- <strong>und</strong> Drilldown-Aktionen<br />

v Aktivieren der gemeinsamen Durchführung von Drillthrough-Aktionen<br />

Definieren von globalen Filtern<br />

Globale Filter dienen zur Kontrolle der Anzeige eines oder mehrerer Berichte auf<br />

einer einzigen Portalseite oder auf einem Dashboard. Ein globaler Filter kann sich<br />

z. B. in einem Bericht befinden, der nur Eingabeaufforderungen bzw. Eingabeaufforderungs-Steuerelemente<br />

enthält. Dadurch können durch eine einfache Auswahl<br />

mehrere Berichte gleichzeitig bearbeitet werden. Wenn sich die Antwort einer Eingabeaufforderung<br />

ändert, werden alle verb<strong>und</strong>enen Berichte dynamisch aktualisiert,<br />

sodass sie die Daten anzeigen, die als Antwort auf die Eingabeaufforderung<br />

in Frage kommen. Wenn Sie z. B. eine Eingabeaufforderung für ein Land oder eine<br />

Region mit Brasilien beantworten, werden alle verwandten Berichte auf der Seite<br />

so gefiltert, dass die Daten für Brasilien angezeigt werden. Wenn diese in einem<br />

Dashboard Verwendung findet, wird der Kontext an alle zugehörigen Registerkarten<br />

weitergeleitet.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Anlegen der Berichte<br />

2. Erstellen der globalen Filter<br />

3. Zusammenführen der Berichte auf einer Seite<br />

Anlegen der Berichte<br />

Bevor Sie mit dem Erstellen einer Seite oder eines Dashboards mit globalen Filtern<br />

beginnen können, müssen Sie wissen, welche Berichte Sie verwenden können, <strong>und</strong><br />

diese bereithalten. Berichte können in Report Studio, Query Studio oder Analysis<br />

Studio verfasst werden.<br />

Bei Berichten in einem Package nutzen die globalen Filter gemeinsame Parameter<br />

mithilfe des Modellelements.<br />

Erstellen der globalen Filter<br />

Ein globaler Wert zeichnet sich dadurch aus, dass er von verschiedenen Berichten<br />

gemeinsam genutzt wird. Mindestens einer der für Ihr Dashboard verwendeten Berichte<br />

muss eine Eingabeaufforderung oder ein Eingabeaufforderungs-Steuerele-<br />

376 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!