14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter<br />

Position<br />

Beschreibung<br />

Wenn alle Berichtsserver auf Microsoft Windows-<br />

Computern installiert sind, geben Sie den Windows-<br />

Pfad an. Wenn alle Berichtsserver auf UNIX-<br />

Computern installiert sind, geben Sie den Pfad unter<br />

Unix oder Linux an.<br />

Geben Sie für den Cube den gesamten Pfad <strong>und</strong> den<br />

Dateinamen ein. Sie können beispielsweise für einen<br />

lokalen Cube 'C:\cubes\sales_and_marketing.mdc'<br />

eingeben. Für einen Netzcube geben Sie '\\<br />

Servername\cubes\sales_and_marketing.mdc' ein.<br />

Anmerkung: Bei Cubes, die auf UNIX-Computern<br />

gespeichert sind, geben Sie den korrekten UNIX-Pfad<br />

an <strong>und</strong> tragen in den Windows-Pfad beliebige Zeichen<br />

ein, da der Windows-Pfad stets mit einer Angabe versehen<br />

sein muss.<br />

Anmerkung: Wenn die Berichtsserver auf Windows<strong>und</strong><br />

UNIX-Computern installiert sind <strong>und</strong> Sie möchten,<br />

dass der Berichtsserver eine Anforderung ausführen<br />

soll um in beiden Umgebungen auf den<br />

PowerCube zuzugreifen, geben Sie den Windows<strong>und</strong><br />

den UNIX-Pfad an. Um sicherzustellen, dass unabhängig<br />

von der Umgebung, in der der<br />

Berichtsserver auf den Cube zugreift, dieselben Daten<br />

zurückgegeben werden, muss dieselbe Cube-Dateien<br />

an beiden Speicherorten gespeichert werden.<br />

Anmeldung<br />

Wenn Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Zugriffsschutz verwenden,<br />

klicken Sie auf PowerCube-Authentifizierung auf einen<br />

einzelnen Namespace beschränken, <strong>und</strong> wählen<br />

Sie einen Namespace in der Liste aus.<br />

Wenn Sie eine Verbindung zu einem<br />

kennwortgeschützten PowerCube herstellen möchten,<br />

klicken Sie auf Cube-Kennwort, <strong>und</strong> geben Sie das<br />

Kennwort in die Felder Kennwort <strong>und</strong> Kennwort bestätigen<br />

ein.<br />

Anmerkung: Wählen Sie Alle anzuwendenden<br />

Namespaces (einschließlich nicht gesicherter<br />

PowerCubes) nur aus, wenn Sie Series 7-PowerCubes<br />

in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> BI in Ihrer Entwicklungs- oder<br />

Testumgebung migrieren. Diese Einstellung eignet<br />

sich auch für ungeschützte PowerCubes in<br />

Produktionsumgebungen.<br />

Falls ein Cube-Kennwort benötigt wird, klicken Sie<br />

auf Cube-Kennwort, <strong>und</strong> geben Sie das Kennwort in<br />

die Felder Kennwort <strong>und</strong> Kennwort bestätigen ein.<br />

Um eine Benutzerkennung <strong>und</strong> ein Kennwort zu erstellen,<br />

mit denen automatisch eine Verbindung zur<br />

Datenquelle hergestellt wird, klicken Sie auf Anmeldung<br />

erstellen, die von der Gruppe 'Jeder' verwendet<br />

werden kann.<br />

Weitere Informationen finden Sie in „Schützen von<br />

Datenquellen” auf Seite 241.<br />

Kapitel 8. Datenquellen <strong>und</strong> Verbindungen 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!