14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Bei einem <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Series 7-Namespace verknüpfen Sie die Portalbenutzerkennungen<br />

mithilfe von Betriebssystemanmeldungen mit den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Series<br />

7-Benutzerkennungen.<br />

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Series<br />

7.<br />

4. Erstellen <strong>und</strong> konfigurieren Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration einen Namespace<br />

für den benutzerdefinierten Java-Provider.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Installation <strong>und</strong> Konfiguration - Handbuch im<br />

Abschnitt über das Konfigurieren eines benutzerdefinierten Authentifizierungs-<br />

Namespace.<br />

v Legen Sie für die Eigenschaft Namespace-Kennung eine neue Kennung fest.<br />

Beispiel: cpstrusted.<br />

Diese neue Kennung muss in den Konfigurationseinstellungen des Portlets<br />

verwendet werden.<br />

v Geben Sie für die Eigenschaft Java-Klassenname Folgendes ein:<br />

com.cognos.cps.auth.CPSTrustedSignon<br />

Bei Java-Klassennamen ist die Groß- <strong>und</strong> Kleinschreibung zu beachten.<br />

5. Konfigurieren Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration unter Umgebung >, Portal Services<br />

folgende Eigenschaften:<br />

v<br />

Geben Sie für Trusted-Sign-on-Namespace-ID die ID des Namespaces ein,<br />

den Sie in Schritt 1 konfiguriert haben.<br />

Tipp: Der Trusted-Sign-on-Namespace (vertrauenswürdiger Anmelde-Namespace)<br />

fungiert als zwischengeschaltete Instanz <strong>und</strong> muss mit einem echten<br />

verzeichnisbasierten Namespace verknüpft werden.<br />

v Unter Shared Secret (Gemeinsamer Schlüssel) geben Sie den Schlüssel ein,<br />

der für die Einzelanmeldung verwendet werden soll.<br />

Durch diesen Parameter wird der Autorisierungsschlüssel angegeben, der<br />

von den <strong>Cognos</strong>-Portlets <strong>und</strong> dem <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Server gemeinsam verwendet<br />

wird. Dabei handelt es sich um eine Art geheimes Kennwort. Beim Konfigurieren<br />

der Portletanwendung muss dieselbe Zeichenfolge verwendet werden.<br />

Als Schlüssel müssen Sie ein einzelnes Wort verwenden.<br />

Geben Sie aus Sicherheitsgründen einen Wert an, der ungleich null ist.<br />

6. Setzen Sie unter Umgebung für Gateway-Einstellungen die Eigenschaft Namespace<br />

überschreiben zulassen auf Wahr.<br />

7. Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern.<br />

8. Starten Sie den <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong>-Service neu.<br />

Konfigurieren des Zugriffs auf die Webinhalte von Portal Services<br />

Nachdem Sie die erforderlichen Namespaces erstellt haben, müssen Sie den Zugriff<br />

konfigurieren, damit die Benutzer auf den Webinhalt zugreifen können.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Starten Sie <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Configuration auf dem Computer, auf dem die Komponenten<br />

der Anwendungsebene installiert sind.<br />

2. Klicken Sie im Fenster Explorer unter Umgebung auf Portal Services.<br />

3. Klicken Sie im Fenster Eigenschaften neben Webinhalt-URI auf das Feld Wert.<br />

4. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Gateways sowie die Portnummer<br />

an, indem Sie folgendes Format verwenden:<br />

Host_oder_IP-Adresse:Port<br />

666 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!