14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie Ihr Kennwort ändern, sollten Sie Ihre Berechtigungsnachweise manuell<br />

erneuern. Andernfalls funktionieren die Berechtigungsnachweise möglicherweise<br />

nicht, wenn sie vor ihrer automatischen Erneuerung verwendet werden. So könnte<br />

beispielsweise ein geplanter Job fehlschlagen, der diese Berechtigungsnachweise<br />

verwendet. Informationen zur manuellen Erneuerung von vertrauenswürdigen Berechtigungsnachweisen<br />

finden Sie in „Erstellen vertrauenswürdiger Berechtigungsnachweise”.<br />

Erstellen vertrauenswürdiger Berechtigungsnachweise<br />

Sie können vertrauenswürdige Berechtigungsnachweise auch erstellen, wenn andere<br />

Benutzer Ihre Berechtigungen nutzen sollen, da diese nicht über ausreichende<br />

Zugriffsberechtigungen zur Durchführung bestimmter Aufgaben verfügen.<br />

Damit die Benutzer die vertrauenswürdigen Berechtigungsnachweise verwenden<br />

können, müssen für den Namespace Transitberechtigungen gewährt werden.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Klicken Sie in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection auf das Optionsfeld für den eigenen Bereich<br />

, Eigene Vorgaben.<br />

2. Falls Sie noch keine Berechtigungsnachweise erstellt haben, klicken Sie auf der<br />

Registerkarte Persönlich unter Berechtigungsnachweise auf Berechtigungsnachweise<br />

erstellen.<br />

Tipp: Falls Ihre vertrauenswürdigen Berechtigungsnachweise bereits erstellt<br />

wurden, müssen Sie diese möglicherweise einfach nur erneuern, indem Sie auf<br />

Berechtigungsnachweise erneuern klicken.<br />

3. Wählen Sie die Benutzer, Gruppen oder Rollen aus, denen Sie Ihre Berechtigungsnachweise<br />

gewähren möchten.<br />

Wenn Sie zur Eingabe der Berechtigungsnachweise aufgefordert werden, geben<br />

Sie Ihre Benutzerkennung <strong>und</strong> Ihr Kennwort an.<br />

4. Wenn Sie Einträge hinzufügen möchten, klicken Sie auf Hinzufügen <strong>und</strong> entscheiden<br />

Sie sich für eine Methode zum Auswählen der Einträge:<br />

v<br />

v<br />

Wenn Sie Einträge aus der Liste auswählen möchten, klicken Sie auf den entsprechenden<br />

Namespace, <strong>und</strong> aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den<br />

betreffenden Benutzern, Gruppen oder Rollen.<br />

Wenn Sie Einträge suchen möchten, klicken Sie auf Suchen, <strong>und</strong> geben Sie<br />

im Feld Zeichenfolge, nach der gesucht werden soll den Suchtext ein. Wenn<br />

Sie die Suchoptionen verwenden möchten, klicken Sie auf Bearbeiten. Suchen<br />

Sie den gewünschten Eintrag, <strong>und</strong> klicken Sie darauf.<br />

v Wenn Sie die Namen der Einträge eingeben möchten, die hinzugefügt werden<br />

sollen, klicken Sie auf Eingeben, <strong>und</strong> geben Sie die Namen von Gruppen,<br />

Rollen oder Benutzern ein. Verwenden Sie dabei das folgende Format,<br />

<strong>und</strong> geben Sie die Einträge mit Semikolon (;) getrennt ein:<br />

Namespace/Gruppenname;Namespace/Rollenname;Namespace/Benutzername;<br />

Beispiel:<br />

<strong>Cognos</strong>/Autoren;LDAP/Schuster;<br />

5. Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste entfernen möchten, aktivieren Sie das zugehörige<br />

Kontrollkästchen, <strong>und</strong> klicken Sie auf Entfernen.<br />

294 <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Version</strong> <strong>10.2.1.1</strong>: <strong>Verwaltung</strong> <strong>und</strong> Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!