14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen von Anhängen in <strong>IBM</strong> Lotus Notes<br />

Wenn Diagrammberichte als E-Mail-Anhänge versendet werden, werden sie in Lotus<br />

Notes u. U. nicht richtig angezeigt. Um dies zu vermeiden, können Sie festlegen,<br />

dass PNG-Dateien automatisch ins JPG-Format konvertiert werden.<br />

Vorgehensweise<br />

1. Starten Sie <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Connection.<br />

2. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf Starten <strong>und</strong> dann auf <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong><br />

Administration.<br />

3. Klicken Sie auf der Registerkarte Status auf System.<br />

4. Klicken Sie im Dropdown-Menü Alle Server auf Services <strong>und</strong> dann auf Zustellung.<br />

5. Klicken Sie im Dropdown-Menü neben Zustellungsservice auf Eigenschaften<br />

festlegen.<br />

6. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.<br />

7. Klicken Sie neben Umgebung auf Bearbeiten.<br />

8. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die vom übergeordneten Eintrag erhaltenen<br />

Einstellungen überschreiben.<br />

9. Geben Sie in der Spalte Parameter den Parameternamen lotus.compatibility-<br />

.mode ein.<br />

10. Geben Sie in der Spalte Wert den Wert true ein.<br />

11. Klicken Sie auf OK.<br />

12. Klicken Sie auf der Seite Eigenschaften festlegen auf OK.<br />

Ergebnisse<br />

Die Diagrammberichte werden in JPG-Dateien konvertiert <strong>und</strong> in Lotus Notes entsprechend<br />

angezeigt.<br />

Setzen von Metrikschwellenwerten<br />

Sie können Schwellenwerte setzen, die für einige Metrikbewertungen verwendet<br />

werden.<br />

Annehmbare Schwellenwerte sind von Ihrer Betriebssystemumgebung abhängig.<br />

Wird ein Schwellenwert überschritten, ändert sich der Zustand der Metrikbewertung.<br />

Sie legen beispielsweise fest, dass die Warteschlange maximal 50 Elemente enthalten<br />

darf. Wählen Sie Niedrige Werte sind positiv aus. Sie setzen den oberen Wert<br />

auf 50 <strong>und</strong> den unteren Wert auf 40. Bleibt die Anzahl der Elemente in der Warteschlange<br />

unterhalb der 40, ist die Metrikbewertung grün (gut). Überschreitet die<br />

Anzahl der Elemente in der Warteschlange die 40, ist die Metrikbewertung gelb<br />

(durchschnittlich). Überschreitet die Anzahl der Elemente in der Warteschlange die<br />

50, ist die Metrikbewertung rot (schlecht).<br />

Oder Sie wählen Hohe Werte sind positiv für den Prozentsatz an erfolgreichen<br />

Anfragen. Sie setzen den oberen Wert auf 98 <strong>und</strong> den unteren Wert auf 95. Falls<br />

der Prozentsatz von erfolgreichen Anfragen unter 95 Prozent absinkt, wird die Metrikbewertung<br />

rot (schlecht). Liegt der Prozentsatz von erfolgreichen Anfragen zwi-<br />

Kapitel 38. Anpassen der Funktionen der <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Software 761

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!