14.01.2014 Aufrufe

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

IBM Cognos Business Intelligence Version 10.2.1.1: Verwaltung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v Zielgruppenverteilung<br />

Benutzer können Berichte mit Zielgruppenverteilung erstellen <strong>und</strong> ausführen.<br />

v Erstellen/Löschen<br />

Benutzer können neue Berichte erstellen, die Option 'Speichern unter' für neue<br />

Berichte <strong>und</strong> Berichtsansichten verwenden <strong>und</strong> Modelle ändern.<br />

v HTML-Elemente im Bericht<br />

Beim Erstellen von Berichten können die Benutzer die Schaltfläche für HTML-<br />

Elemente sowie Hyperlink-Elemente der Berichtsspezifikation verwenden.<br />

v PowerPlay-Berichte mit Report Studio öffnen<br />

Über PowerPlay Studio können Benutzer PowerPlay Studio-Berichte in Report<br />

Studio öffnen.<br />

v Benutzerdefiniertes SQL<br />

Benutzer können die SQL-Anweisungen direkt in der Abfragespezifikation bearbeiten<br />

<strong>und</strong> die Abfragespezifikationen mit den überarbeiteten SQL-Anweisungen<br />

ausführen.<br />

Hinweis: Beschränkungen dazu, welche Benutzer diese Funktion verwenden<br />

können, werden in Framework Manager nicht durchgesetzt. Beispielsweise kann<br />

ein Framework Manager-Benutzer, der in <strong>IBM</strong> <strong>Cognos</strong> Administration nicht<br />

über Rechte für Benutzerdefiniertes SQL verfügt, trotzdem ein Abfragesubjekt<br />

erstellen <strong>und</strong> manuell erstellte SQL-Abfragen zum Durchsuchen einer Datenbank<br />

verwenden.<br />

Zeitplanung<br />

Diese geschützte Funktion überwacht den Zugriff auf die Zeitplanungsfunktionen<br />

für ausführbare Elemente, z. B. Berichte.<br />

Diese Funktion umfasst die folgenden geschützten Features:<br />

v Zeitplan nach Tagen<br />

Benutzer können Einträge täglich planen.<br />

v Zeitplan nach St<strong>und</strong>en<br />

Benutzer können Einträge nach St<strong>und</strong>en planen.<br />

v Zeitplan nach Minuten<br />

Benutzer können Einträge nach Minuten planen.<br />

Wenn einem Benutzer der Zugriff auf die Funktion Zeitplan nach Minuten verweigert<br />

wird, wird die minutengenaue Zeitplanung auch bei anderen Funktionen<br />

verweigert, bei denen die minutengenaue Zeitplanung zulässig ist, z. B. bei<br />

der Funktion Zeitplan nach Monaten.<br />

v Zeitplan nach Monaten<br />

Benutzer können Einträge auf Monatsbasis planen.<br />

v Zeitplan durch Auslöser<br />

Benutzer können Einträge basierend auf einem Auslöser planen.<br />

v Zeitplan nach Wochen<br />

Benutzer können Einträge auf Wochenbasis planen.<br />

v Zeitplan nach Jahren<br />

Benutzer können Einträge auf Jahresbasis planen.<br />

v Zeitplanpriorität<br />

Die Benutzer können die Verarbeitungspriorität von geplanten Einträgen festlegen<br />

<strong>und</strong> bearbeiten.<br />

Kapitel 16. Geschützte Funktionen <strong>und</strong> Features 303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!